Beschreibung:

XVI, 252 S. Broschur.

Bemerkung:

Der Einband und der Buchschnitt sind fleckig, ansonsten ein sehr gutes Exemplar ohne Anstreichungen. - INHALTSVERZEICHNIS -- Vorwort -- I. Vorlesung. -- Einbruch der Krankheit in die Person -- Praesenile Demenz (Alzheimer) - Praesenile Demenz (Pick) Andere hirnatrophische Prozesse - Hyperthymische Person mit beginnender Hirnatrophie Contusionspsychose mit Ausgang in posttraumatische Demenz - Stirnhirntumor - Paralyse. -- II. Vorlesung. -- Die Person ist entmachtet, ihrer Selbstkontrolle beraubt -- Vier Kranke mit fortgeschrittener Paralyse Psychoorgani- sches Syndrom bei Hirngeschwülsten Acute Contusions- psychose - Getrübtes Bewußtsein bei Hirnblutung - Abklingen- des Korsakoff-Syndrom Psychose. Manische Phase Eingebungs- -- III. Vorlesung. -- In den Entwicklungsperioden einbrechende Schäden hindern die Personreifung -- Angeborener Schwachsinn - Defektzustand nach Encephalitis Perniciöse Katatonie Schizophrener Defekt Epileptische Demenz Junger Zwangskranker Schizophrene Zwangs- kranke Poriomanie - Medulloblastom. -- IV. Vorlesung. -- Die Welt hat sich verwandelt -- Sensitiver Beziehungswahn (die schwarze Magie) - Paranoid - Halluzinatorische Psychosen (Funk, Sender und Strahlen) Psychische Induktion Nochmals Paranoid Sexueller Be- ziehungswahn (der Ringtauschklub) - Eine parapsychologische Psychose - Halluzinosen auf organischer Grundlage - Delirium tremens. -- V. Vorlesung. -- Das Ich ist sich fremd geworden -- Verspätete Pubertätskrise (Depersonalisation) Entfremdungserlebnis auf organischer Grundlage - Nochmals: verspä- tete Pubertätskrise (Entfremdungserlebnis) - Schizophrene Ich-Störung - Depersonalisation bei cyklothymer Depression - Nihilistischer Wahn bei Melancholie Hypnose-Wahn - Eine Fehldiagnose. -- VI. Vorlesung. Das in sich verstrickte Ich -- Sechs stumme Kranke (Stuporen) - Aufgelöster (psychogener) Stupor-Zwang als Krankheit - Zwang als Symptom eine) Stuporsion - Zwang im Verlaufe der Schizophrenie - Zwang tom einer Hirnkrankheit als Symptom Zwangs-Antrieb. Phobie und Zwang -- VII. Vorlesung. Die zum Vollzug personaler Akte notwendigen Organe ver- sagen -- Contusio cerebri ohne Krankheitsgefühl (Anton's Symptom) - Zwei Kranke mit sensorischer Aphasie bei Gefäßprozessen Sprachverwirrte Schizophrenie (Schizophasie) - Nochmals: sensorische Aphasie - Apraxie - Zwei Kranke mit optischer Agnosie. -- VIII. Vorlesung. Die Tiefen-Person streikt -- Chromophobes Adenom der Hypophyse (Fröhlich-Syndrom) - Eosinophiles Adenom der Hypophyse (Akromegalie - Parkin- son-Syndrom - Narkolepsie - Folgen nach Hirncontusion. -- IX. Vorlesung. Geist-Seele-Leib als ärztliches Problem -- Vorsicht mit der Diagnose "Neurose"! (zwei Fehldiagnosen) - Psychogene (?) Anfälle - Psychogene Pseudodemenz - Psycho- gene Stimmlosigkeit - Psychogene Gangstörung - Psychogene Chorea Psychogene Fettsucht "Psychogene" Blindheit bei Hirntumor - Paranoide Psychose bei Hirntumor - Psychische Symptome bei Hirnkranken. -- X. Vorlesung. Die Erfolgsorgane stellen ihren Betrieb ein -- Multiple Sklerose - Zwei Kranke mit extramedullären, extra- duralen Tumoren (Carcinom-Metastasen) - Vier Kranke mit gutartigen extramedullären Tumoren Varicosis spinalis Drei Kranke mit Polyneuropathie - Contusio spinalis - Zwei Kranke mit progressiver Muskeldystrophie (Erb) - Myatrophische Lateralsklerose - Multiple Sklerose - Syringomyelie. -- XI. Vorlesung. Der Mensch gibt sich geschlagen -- Drei Pechvögel? - Kurzschluß-Reaktion - Psychologie fehl am Platz: Schizophrenie Ein Stiefkind oder schizophren? Milieuschaden bei psychasthenischer Konstitution - Psychose? (Der Schwerkraft-Umlaufboiler) - "Unfall-Neurose". -- XII. Vorlesung. -- Der Mensch muß sich entscheiden (Depersonalisation) - Der Mensch muß schwierige Lebenslagen meistern (Derealisation) - Selbstunsicherheit muß verarbeitet werden (anankastische Phobie) Am Rande der Psychose Torschlußpanik (sensitiver Beziehungswahn) Ein Flüchtlings-Schicksal: Umwelt und Anlage in Symbiose - Abstammung ein Fluch? (Ungesetz- liche Unfruchtbarmachung). -- XIII. Vorlesung. -- Der Mensch als Glied der Gesellschaft -- Gewalttätiger schizophrener Kranker (zurechnungsunfähig und verwahrungsbedürftig) Hirnverletzter (der zurechnungsunfähig und geschäftsunfähig ist) Hirnverletzter mit Psy- chose (zurechnungsunfähig, geschäftsunfähig, Sicherheitsver- wahrung) - Ehescheidung a) wegen Paralyse, b) wegen Schizophrenie, c) wegen Eifersucht Psychose und Wehrdienst- beschädigung Multiple Sklerose und Wehrdienst - Schwan- gerschaftsunterbrechung bei multipler Sklerose Verkannter Hirnverletzter Schizophrenie als Schädigungsfolge? - Probleme der ärztlichen Schweigepflicht. -- XIV. Vorlesung. -- Anfälle -- Drei Kranke mit Residual-Epilepsie Andere symptomatische Epilepsien: nach Hirnverletzung - bei Astrocytom - bei Oligodendrogliom bei Glioblastom bei Meningom - bei arteriovenösem Haemangiom - bei Sturge-Weber-Krankheit Drei epileptische Geschwister (erbliche Epilepsie). -- XV. Vorlesung. -- Suicid -- Selbstmordversuch einer epileptischen Kranken Schwermut führt zum Selbstmord Erweiterter Selbstmord - Melancho- lische Kranke begeht nach der Entlassung aus der Klinik Selbstmord Eine junge depressive Kranke verzweifelt am Leben Schizophrene Psychose und Selbstmord - Todes-Sehn- sucht in der Pubertät - Trunksüchtiger Selbstmörder. -- XVI. Vorlesung. -- Der Arzt als Helfer - natura sanat, medicus curat -- Zwei depressive Kranke mit günstigem, durch Therapie unter- stütztem Verlauf Erfolgreiche Insulinkur Leukotomie als ultima ratio medici Insulinkur und Leukotomie versagen Psychagogik bei einer Pubertätskrise - Die Operation kam zu spät (Felsenbein-Meningom mit Anfällen Olfactorius- Meningom mit Anfällen) Geglückte Operation eines Oligodendroglioms - Vorsicht mit Operationen am Nervensystem! Zum Problem der Euthanasie. -- XVII. Vorlesung. -- Der Arzt als Forscher -- Inoperables Glioblastom Zwei Kranke mit diagnostisch un- klaren Psychosen - Eine Fehldiagnose als Modell zur Differen- tialtypologie endogener Psychosen - Manie bleibt eine schwie- rige Diagnose Fünf Kranke mit chronischer Schizophrenie.