Beschreibung:

XXII; 336 S. und XXII; 490 S.; 19 cm; kart. / 2 Bände.

Bemerkung:

Gute Exemplare; Seiten gering nachgedunkelt. - 2 BÄNDE. - Sándor Ferenczi (* 7. Juli 1873 in Miskolc, Österreich-Ungarn; ? 22. Mai 1933 in Budapest) war ein ungarischer Neurologe und Psychoanalytiker. ... Ferenczi entwickelte sich zu einem der produktivsten und kreativsten Psychoanalytiker. Er hat viele Ideen der erst Jahrzehnte später ausgearbeiteten Objektbeziehungstheorie und Psychotraumatologie in seinen Schriften vorweggenommen. Gemeinsam mit Otto Rank propagierte er in der Schrift Entwicklungsziele der Psychoanalyse (1924) eine aktivere Behandlungstechnik mit stärkerem Engagement des Psychoanalytikers (siehe auch: Reparenting). Einen bedeutenden Stellenwert in seiner Theorie haben die Betonung der wichtigen Rolle realer Kindheitserfahrungen in der Ätiologie von psychischen Störungen sowie die Entstehung des archaischen Über-Ichs durch Introjektion des traumatisierenden Objekts (?Super-Ego-Intropression?). So beschrieb Ferenczi 1932 den Abwehrmechanismus der Identifikation mit dem Aggressor als Effekt einer entgleisenden Erwachsenensexualität und -leidenschaftlichkeit auf die Kinderseele und verrückte damit erheblich den theoretischen Fokus von den infantilen Sexualphantasien zur realen Schädigung durch exogene Faktoren. ... (wiki) // INHALT : Sandor Ferenczi Einleitung des Herausgebers. --- Psychoanalyse und Pädagogik (1908). --- Introjektion und Übertragung (1909). --- Zur Organisation der psychoanalytischen Bewegung (1910). --- Über obszöne Worte (1911). --- Über die Rolle der Homosexualität in der Pathogenese der Paranoia (1911). --- Alkohol und Neurosen (1911). --- Über lenkbare Träume (1912). --- Zur Begriffsbestimmung der Introjektion (1912). --- Über passagere Symptombildungen während der Analyse (1912). --- Ein Vorläufer Freuds in der Sexualtheorie (1912). --- Philosophie und Psychoanalyse (1912). --- Beitrag zur Diskussion über Onanie (1912). --- Zähmung eines wilden Pferdes (1913). --- Glaube, Unglaube und Überzeugung (1913). --- Entwicklungsstufen des Wirklichkeitssinnes (1913). --- Ein kleiner Hahnemann (1913). --- Zur Ontogenese der Symbole (1913). --- Einige klinische Beobachtungen bei der Paranoia und Paraphrenie (1914). --- Zur Nosologie der männlichen Homosexualität (Homoerotik) (1914). --- Zur Ontogenie des Geldinteresses (1914). --- Die wissenschaftliche Bedeutung von Freuds >Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie< (1915). --- Technische Schwierigkeiten einer Hysterieanalyse (1919). --- Hysterische Materialisationsphänomene (1919). --- Erklärungsversuch einiger hysterischer Stigmata (1919). --- Die Psychoanalyse eines Falles von hysterischerHypochondrie (1919) --- Psychoanalytische Betrachtungen über den Tic (1921). --- Die Symbolik der Brücke (1921). --- Weiterer Ausbau der >aktiven Technik< in der Psychoanalyse (1921) --- Beitrag zur >Tic-Diskussion< (1921). --- Georg Groddeck: Der Seelensucher (1921). --- Zur Psychoanalyse der paralytischen Geistesstörung (1922). --- Die Brückensymbolik und die Don Juan-Legende (1922). --- Die Psyche ein Hemmungsorgan (1922). --- Freuds >Massenpsychologie und Ich-Analyse< (1922). --- Soziale Gesichtspunkte bei Psychoanalysen (1922). --- Erfahrungen und Beispiele aus der analytischen Praxis (1923). --- Die Söhne der >Schneider<. --- Die 'Materialisation' beim Globus bystericus. --- Aufmerken bei der Traumerzählung. --- Das Grausen beim Kratzen an Glas usw. --- Zur Symbolik des Medusenhauptes. --- Lampenfieber und narzißtische Selbstbeobachtung. --- Ein >analer Hohlpenis< bei der Trau. --- Waschzwang und Masturbation. --- Der Traum vom >gelehrten Säugling< (1923). --- Über forcierte Phantasien (1924). --- Zur Psychoanalyse von Sexualgewohnheiten (1925). --- Kontraindikationen der aktiven Psychoanalytischen Technik (1926) --- (u.v.a.)