Preis:
440.00 EUR zzgl. 6.00 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
446.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Reinhold Pabel
Gottwalt Pankow, Einzelkaufmann
Krayenkamp 10 & Englische Planke
20459 Hamburg
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
INLAND Standard / Paket
Lieferzeit:
1 - 4 Werktage
Beschreibung:
231 S. Kl.-8vo, 17,8 cm. Illustr. Pp. d. Zt.
Bemerkung:
Erste Ausgabe. Salomon 102. - Mit den Original-Umschlagbezügen nach 2 Zeichnungen von Hoffmann selbst, die der Berliner Kupferstecher Carl Friedrich Thiele (1780-1836) in Sepia-Aquatinten umsetzte. So entstanden die ersten Einbandentwürfe des vielseitig begabten Romantikers Hoffmann (1776-1822). [Der Rücken hier monochrom, ohne Dekor; siehe Ex. der Staatsbibliothek Bamberg Sign. Sel.459]. - Durch seine Kunstmärchen stemmt sich der Dichter gegen die Rationalität, Fantasiefeindlichkeit und Wissenschaftsbesessenheit der Aufklärung, deren Maßnahmen es waren: "die Wälder umhauen, den Strom schiffbar machen, Kartoffeln anbauen, die Dorfschulen verbessern, Akazien und Pappeln anpflanzen, die Jugend ihr Morgen- und Abendlied zweistimmig absingen, Chausseen anlegen und die Kuhpocken einimpfen lassen" (Kap. 1). - Einband berieben u. bestoßen, beide Deckel lose (samt einigen mit ihnen verbund.Bll.), Papier stockfleckig, Satzspiegel gelegentl. gebräunt (durch satte Druckerschwärze), fliegendes Vorsatz mit 2 jüngeren Kugelschreiberangaben. - Mit Exlibris Georg Matthaei, Sohn des Theologen Georg Christian Rudolf Matthaei (1798-1872). Restauriergeeignetes Exemplar der seltenen Erstausgabe.