Beschreibung:

226 S. : Ill. ; 24 cm, kart.

Bemerkung:

Gutes Ex. - ... Dieses Buch stellt - unter Berücksichtigung der modernen hirnphysiologischen Forschung - die aktuelle psychoanalytische Theorie zur psychischen Entwicklung in der frühen Kindheit vor. In verständlichen Worten werden die Grundlagen der Entstehung des Körper-Ichs, der Emotionen, des Denkens und der psychosexuellen Entwicklung dargestellt und mit anschaulichen Beispielen aus der Säuglingsbeobachtung nach Esther Bick und der Kinderanalyse illustriert. Die Bedeutung von Liebe für die Entwicklung des Fühlens und Denkens und der Umgang mit Bösem (Neid, Aggression und Destruktion) werden theoretisch und anhand von Situationen erläutert, die es dem Leser ermöglichen, an eigene Erlebnisse anzuschließen. ... (Verlagstext) // INHALT : Anlage-Umwelt-Kontroverse ---- Anlage bedingte Dispositionen ---- Chromosomenanomalien ---- Autismus ---- Intelligenz ---- Umweltbedingte Einflüsse ---- Beispiel: Problemfamilien mit Familienintensivbetreuung ---- Beispiel: Beruflich erfolgreiche Familien ---- Zur Entstehung des Körper-Ichs - Individuation ---- durch die Erfahrung von Trennung und Verbundenheit ---- Gehalten werden durch die Eltern ---- Psychoanalytische Babybeobachtungen ---- Beobachtung von Elias ---- Gefilmte Beobachtungen von Sushma ---- Fallbeispiel von Lukas ---- Exkurs: Neurologische Konzepte der Bedeutung ---- der Beziehungen für die Entwicklung des Gehirns ---- Die emotionale Entwicklung in den ersten Lebensjahren ---- Urgeschichte der emotionalen Entwicklung ---- Fallbeispiel: Eltern-Kleinkind-Therapie ---- Fallbeispiel: Erstgespräch mit den Eltern ---- bei einer Babybeobachtung ---- Therapeutische Hilfe vor und während der Schwangerschaft ---- Die ersten drei Monate als Begegnung mit archaischen Ängsten und liebevoller Geborgenheit (paranoid-schizoide Position) ---- (u.v.a.m.) ISBN 9783170198456