Beschreibung:

687 S. Originalleinen mit Schutzumschlag

Bemerkung:

Sauberes Exemplar mit nur geringen Lesespuren, der Umschlag etwas begriffen. . - In dieser opulent gestalteten Bildbiographie zu Kafkas Leben und Werk dokumentiert Hartmut Binder erstmals umfassend alle Lebensphasen des Prager Autors mit über 1200 fast ausschließlich historischen und großenteils unveröffentlichten Fotografien, die ausführlich erläutert werden. Gezeigt werden alle Prager Wohnungen Kafkas und seiner Verwandten, die Domizile seiner wichtigsten Freunde sowie die Schulen, Hochschuleinrichtungen, Synagogen, Kirchen, Kaffeehäuser, Hotels, Theater, Kabaretts, Vortragssäle, Salons, Ausstellungen, Badeanstalten und Parks, die er zu besuchen pflegte. Weiterhin werden seine fast täglich unternommenen Stadtspaziergänge, seine Ausflüge mit Freunden in die Umgebung Prags, seine Dienst- und Urlaubsreisen sowie seine Kuraufenthalte in den Jahren der Krankheit in kleinschrittigen Bildsequenzen vorgestellt, die nach Motiv, Zeitstellung und Perspektive möglichst genau auf die Tagebuch- und Briefstellen Bezug nehmen, in denen von solchen Unternehmungen die Rede ist. Dabei kommen viele bisher unidentifizierte Örtlichkeiten und Monumente zum Vorschein. Ein zweiter Schwerpunkt liegt bei den Menschen, mit denen Kafka Kontakt hatte: Schulfreunde, Lehrer, Professoren, Ärzte, Arbeitskollegen, Vortragskünstler, Schauspieler und Chansonetten, die ihn beeindruckten, aber auch Frauen, die ihn interessierten, gewinnen in Bild und Beschreibung erstmals Kontur und werden so in ihrer Bedeutung für ihn und sein Schaffen sichtbar. Dazu gelang es Binder, Fotos und Lebensdaten zahlreicher Personen aus Kafkas Umfeld zu eruieren, die in dessen autobiographischen Zeugnissen begegnen, aber bisher trotz jahrzehntelanger Bemühungen nicht dokumentarisch erfaßt werden konnten. Damit schafft Binder eine neue Grundlage für das Verständnis zahlreicher Tagebuch- und Briefstellen. Der monumentale Band vermittelt ein authentisches Bild vom Lebensraum des Prager Autors, das seine Welt wieder lebendig werden läßt. (Verlagstext) // INHALT : Frühe Kindheit -- Prag -- Die Familie -- II Schulzeit -- Volksschule -- Gymnasium -- III Studium -- IV Weg zum Büro -- Hinweg -- Rückweg -- v Im Amt -- VI An Flüssen Böhmens -- Auf dem Dampfer -- Bei Senohrab -- Im Berauntal -- VII ImCafe Arco -- vII In den Süden -- IX Lebenswende -- x Zum Wischehrad -- XI Veranstaltungen -- Chantant -- Theater -- Vorträge -- XII Sommer -- Leipzig -- Weimar -- Jungborn -- XIII Felice -- Die Begegung -- Der literarische Durchbruch -- Die Verlobung -- XIV Spaziergänge auf der Kleinseite -- XV Krieg -- XVI Der Vertrag -- In Marienbad -- Mit Ottla -- In München -- Im Alchimistengäßchen -- Der Blutsturz -- XVII Zürau -- xvill Schelesen und die Folgen -- XIX Milena -- XX Matlarenau -- XXI Begegnungen -- XXII Leben mit Bora -- Müritz -- Berlin -- Das Ende -- Anhang -- Zu den Texmachweisen -- Siglen. ISBN 9783498006433