Beschreibung:

359 S. Kt.

Bemerkung:

Neues Exemplar - Dieses Buch überrascht mit fundamentalen Neuigkeiten über Richard Wagners Persönlichkeit. Es geht um personale Eigentümlichkeiten, die Wagner sorgsam vor der Welt verborgen gehalten hat, aber insgeheim nichts sehnlicher erhoffte, als dass sie irgendwann einmal erkannt werden. Worüber Wagner persönlich geschwiegen hat, das hat er umso beredter in seinen Musikdramen zum Ausdruck gebracht. Das vorliegende Buch wird dieser Verkettung von Person und Werk einmal nachgehen und dabei eine ungeahnte Bedeutungsebene freilegen. -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Benötigen wir für Richard Wagner eine Gebrauchsanweisung? -- I Die Briefe nach Königsberg -- Ein erster Protagonist betritt die innere Bühne -- Wagners Qualen: Das Getrenntsein von der Geliebten -- Wer ist der Autor dieser Briefe? -- Spurensuche nach einem frühen Trennungstrauma. -- Wagners Verschmolzenheit mit dem traumatisierten Innenkind -- II Der Fliegende Holländer -- Die Sehnsucht nach Ruhe aus Stürmen des Lebens -- 1. Aufzug. Der Holländer - ein Ahasverus des Ozeans -- 2. Aufzug. Senta - ein Mitleid und Anteilnahme schenkendes treues Weib -- 3. Aufzug. Die Sehnsucht nach Heimat -- III Eine Pilgerfahrt zu Beethoven -- Eine Pilgerfahrt zu Beethoven - kurz gefasste Inhaltsangabe -- Alltags-Ich und traumatisiertes Innenkind: Ein schwieriges Verhältnis -- IV Ein wehrhafter Protagonist tritt auf der inneren Bühne nach vorn. -- Vom Hofkapellmeister zum Barrikadenkämpfer -- Der Held Siegfried - ein pubertäres Kampf-Ich -- Das Gewalttrauma in Wagners RING -- V Lesehilfe für die Schrift Das Judentum in der Musik -- Das Judentum in der Musik - kurz gefasste Inhaltsangabe -- Die Jahre 1850 und 1968: Trennungstrauma und Gewalttrauma reinszenieren sich -- Der Zweifrontenkrieg des pubertären Kampf-Ichs -- Die gravierenden Funktionsmängel des pubertären Kampf-Ichs -- a) Mangel an Realitätswahrnehmung und Denkfähigkeit -- b) Gedächtnislücken und dissoziative Amnesie: Wagner und Halévys Oper Die Jüdin -- c) Mangelnde Unterscheidung von innerer und äußerer Realität: Eine Schrift über Konflikte auf der inneren Bühne? -- VI Die Vielstimmigkeit in Wagners Kopf -- Das innere Geschnatter in Wagners Kopf -- Die Beobachtungen des Ballettmeisters Richard Fricke -- Das Eindringen der inneren Anteile ins Alltags-Ich -- Die innere Wirklichkeit als unendliche Vielheit -- VII Tristan und Isolde -- Das Trauma und die Folgen -- 1. Aufzug. Todesbedrohung und Schockstarre: eine traumatische Erfahrung -- Was hat es mit dem sog. "Sehnsuchts-Motiv" auf sich? Ein Rückblick auf die Ouvertüre -- 2. Aufzug. Die mystische Erfahrung der Nicht-Zweiheit -- Die Kunst des Übergangs - eine Selbstberuhigungsmethode -- Ein zweites Trauma meldet sich zurück - das Gewalttrauma -- 3. Aufzug. Einleitungsmusik: Das Rad des Leidens -- Der Vorhang hebt sich: Tristan am äußeren sicheren Ort -- Tristans Bemühungen um Trauma-Erinnerung -- Tristans suizidale Handlung -- Der Racheimpuls gegen den gewaltausübenden Ziehvater -- Die Erlösung vom Trauma in der jenseitigen Welt -- VIII Ein Engel schwebte vom Himmel herab - Mathilde Wesendonck -- IX Parsifal -- Die Versorgung der Traumawunde -- 1. Aufzug. Wo ist das Handlungsgeschehen anzusiedeln: außen oder innen? -- Die Enthüllung des Grals: eine Triggerung der Traumawunde -- Die Gralsburg - ein "innerer sicherer Ort" -- 2. Aufzug. Klingsor - der Teufel im Innern -- Die Verführungskünste der Blumenkinder -- Ein erstarktes Alltags-Ich gewinnt die entglittene Macht zurück -- 3. Aufzug. Die Versorgung der Traumawunde -- X Schluss: Wie Viele war Richard Wagner. ISBN 9783741213748