Preis:
40.00 EUR zzgl. 6.00 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
46.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Reinhold Pabel
Gottwalt Pankow, Einzelkaufmann
Krayenkamp 10 & Englische Planke
20459 Hamburg
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
INLAND Standard / Paket
Lieferzeit:
1 - 4 Werktage
Beschreibung:
412 S. Mit zahlr. s/w Abb. (= Jahrbuch für Hausforschung, Bd. 60 / Beiträge zur Architektur- und Kulturgeschichte, Bd. 6). 24,5 cm. OPp.
Bemerkung:
Bericht über die Tagung des Arbeitskreises für Hausforschung e.V. in Lüneburg vom 27. September bis 1. Oktober 2009. - Das Lüneburger Rathaus. Das Hospital zum großen Heiligen Geist in Lüneburg. Das St. Nikolai Hospital, die mittelalterliche Leproserie der Stadt Lüneburg. Der Lüneburger Hafenkran an der Ilmenau im Vergleich zum Binger Rheinkran oder - Form follows function. Rathäuser in Holland im XVII. und XVIII. Jahrhundert mit besonderer Berücksichtigung des Amsterdamer Rathauses. Das Emder Rathaus - vom niederländischen Renaissancebau zum Wiederaufbau nach 1945. Das gotische Rathaus der freien Reichsstadt Aachen. Rathäuser des 18. Jahrhunderts in der Mark Brandenburg. Ausdruck bürgerlichen Selbstverständnisses oder fürstlicher Großzügigkeit. Mittelalterliche Rathäuser in Hessen. Architektur als Symbol. Das alte Rathaus von Weißenhorn - ein Fachwerkbau aus der Mitte des 14. Jahrhunderts. Die Trese - Die Schatzkammer des Rates der Hansestadt Lübeck in der Marienkirche. Die Pilgerherberge des Heiligen-Geist-Hospitals von 1365 in Lübeck - kommunale Vorsorge aus privaten Spenden. Kaufhaus - Kornhaus - Rathaus. - Gut und sauber