Beschreibung:

1 gefalt. Blatt mit 3 Holzschnitt-Illustr. sowie 1 lose farb. Taf.

Bemerkung:

"Nun balde wird die Mörderinn Wächtler, weil sie ihren Mann Kopf und Hände abgeschnitten, in einer Haarnen Decke und mit fliegenden Haaren nach dem Hamburgschen Richtplatz gebracht und daselbst lebendig gerädert, ihr Kopf auf einen Pfahl gesteckt und ihr Körper auf dem Richtplatz verscharrt werden". Enthält ferner das Urteil, 4 Choral-Texte u. Exekutions-Darstellungen. DABEI: Farbiger REPRINT einer anonymen Deckfarben-Malerei , die die von Wächtern umgebene Frau auf dem Weg durch die Menge der Schaulustigen zum Richtplatz zeigt. - Das Flugblatt zeigt Hinrichtungsszenen (Enthaupten; Verbrennen; Rädern; Hängen) sowie die Mordtat, verso Choral-Strophen mit Bezug auf Jüngstes Gericht u. Höllenqualen. - Am 3. September 1786 wurde Marie Katherine Wächtler, nachdem sie auf der Folter den Mord an ihrem Mann, dem Hamburger Tabakhändler J. A. Wächtler, gestanden hatte, in St. Georg öffentlich hingerichtet, "ihr Kopf auf einen Pfahl gesteckt und ihr Leib auf dem Richtplatz verscharrt".