Beschreibung:

4° (29,5 x 21 cm). 173 Seiten. Mit zahlr. Abbildungen. Orig.-Broschur mit illustr. Vorderdeckel (Victor Theodor Slama)., 7016AB­7016AB_2­7016AB_3­7016AB_4

Bemerkung:

Originalausgabe dieser fragilen Nachkriegspublikation, erschienen anläßlich einer Ausstellung im Wiener Künstlerhaus. -- Angeregt von der sowjetischen Besatzungsmacht, als Teil einer politischen Aufklärung, sollten der breiten Öffentlichkeit die Verbrechen der nationalsozialistischen Herrschaft vorgeführt werden. Die Organisation übernahm der Graphiker Victor Th. Slama. 840.000 Menschen besuchten die Ausstellung. -- Beiträge: Faschismus als Weltanschauung (Leo Stern) -- Nationalsozialistische Geschichtsfälschung (Leopold Zechner) --Lebenswer und Menschenwürde (Viktor E. Frankl ) -- Deutsche Arbeitsfront und Gewerkschaften(Fritz Klenner) -- Der Strom der Heimatlosen (Herbert Kohlich) -- Judenverfolgung - Judenvernichtung (Akim Levit) -- Die Wahrheit über Stalingrad (Hans Grumm) -- Das Leid der Mütter (Hilla Postranetzky) -- Die Ueberlebenden (Hugo Glaser) --Heimkehr (Franz Theodor Csokor) -- Die Frau trug die schwersten Opfer des faschistischen Krieges Nadine Paunovic) -- Die Mutter (Franz Fuczek) -- Jugend an der Wende (Franz Kittel) -- Die Frau als kämpfende Antifaschistin (Rosa Jochmann) -- Wiederaufbau Wiens ( Paul Speiser) -- etc. Papierbedingt gebräunt, Seiten zu Beginn am oberen Rand etw. angerändert, sonst innen sehr sauber.

Erhaltungszustand:

Einband berieben und mit Randläsuren, Fehlstellen am oberen Rand des Vorderdeckels, sowie am Kopfkapital. Sonst gut und sauber erhaltenes Exemplar.