Preis:
20.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
20.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
176 Seiten : 24 Illustrationen, 116 Illustrationen ; 28 cm x 21 cm, 850 g
Bemerkung:
Tadelloses, neuwertiges Exemplar. - Inhalt -- Vorwort der Herausgeber -- Martin Vollmer-König -- Die holografische Präsenz des archäologischen Erbes I - Der bodendenkmalpflegerische Rahmen -- Philipp Dreber -- Die holografische Präsenz des archäologischen Erbes II - Zeitfenster Kesselsturm -- Ute Chibidziura -- Kaiserzeitliche, nationalsozialistische und DDR-zeitliche Baudenkmale und ihre Transformation in der Nachwendezeit durch Kunst am Bau -- Via Lewandowsky -- Bauten aus NS- und DDR-Zeit und ihre Transformation durch Kunst -- Horst Hoheisel und Ingrid Scheurmann -- Orte erinnern - Denkmale setzen: Künstlerische Ortsmarkierungen -- Ronald Hirte -- Dinge suchen, finden, zeigen, sehen - Denkmalkünstlerische Interventionen in den Gedenkstätten Auschwitz und Buchenwald -- Lorenz Winkler-Hora?ek -- Die Sicht auf das Eine erhellt das Andere - Abgüsse antiker Plastik und zeitgenössische Kunst -- Marc Grellert -- Digitale Rekonstruktionen: Wissenschaft - Museum - authentischer Ort -- Raphaela Knipp -- Literatur und Denkmal - Zur Rolle literarischer Imagination beim Besuch von Denkmälern und historischen Orten -- Peter Seidel -- Annäherung an Gedenkorte - Sehreisen gegen die Sprachlosigkeit des Unsichtbaren -- Norbert Nußbaum -- Resümee -- Henner von Hesberg -- Das archäologische Gedächtnis der Städte - Bilanz und Perspektive -- Zusammenfassungen -- Abstracts -- Adressen der Autoren. ISBN 9783795439354