Beschreibung:

) / Jahrbuch für Geschichte und Kunst im Bistum Hildesheim ; 88/89 (2022/23); Quellen und Studien zur Geschichte und Kunst im Bistum Hildesheim ; 16 1. Auflage. 383 Seiten : Illustrationen ; 29 cm, 1892 g Festeinband

Bemerkung:

Tadelloses, neuwertiges Exemplar. - Inhalt -- Heiner Wilmer SCJ, Bischof von Hildesheim -- Geleitwort -- May-Britt Kallenrode, Präsidentin der Stiftung Universität Hildesheim -- Geleitwort -- Jörg Bölling, Thomas Scharf-Wrede, Monika Suchan -- Einführung -- I. Bischofsamt, Reich und Region zur Zeit Godehards -- Christian Schuffels -- Stationen der Forschung über Bischof Godehard von Hildesheim im 20. und frühen 21. Jahrhundert -- Ingrid Rembold -- König und Kirche -- Christentum im frühmittelalterlichen Sachsen (8.-9. Jahrhundert) -- Ernst-Dieter Hehl -- Kirche und Königtum Bischöfe in der Reichspolitik des 11. Jahrhunderts und das zeitgenössische Kirchenrecht -- Andreas Bihrer -- Godehard als Diözesanbischof -- Bistum und Bischof in Hildesheimer Quellen des 11. Jahrhunderts und in Wolfheres Godehard-Viten -- II. Godehards geistiges und geistliches Erbe -- Monika Suchan -- Godehards Bücher -- Rona Ettlin -- Godehards Mariendom -- Nathalie Kruppa -- Bischof Godehard und (seine) Kirchengründungen -- Hedwig Röckelein -- Godehardreliquien -- Gebein und Ornat -- Carsten Witzel, Stefan Flohr -- Gebein-Befunde -- Untersuchung der menschlichen Überreste aus dem Reliquienschrein St. Godehards im Dom zu Hildesheim -- III. Godehard-Texte in Kult und Kultur -- Martina Giese -- Biographische und hagiographische Textzeugnisse zu den Hildesheimer -- Bischöfen Godehard (1022-1038) und Bernhard I. (1130-1153) in ihrer handschriftlichen und gedruckten Überlieferung -- Bernhard Gallistl -- Godehards Geheimnisse -- Unbekannte Viten-Passagen und ihr Licht auf die Textüberlieferung -- Stefan Wick -- Godehard im Gottesdienst -- Liturgische und musikalische Verehrung in der Neuzeit -- Anne-Elisabeth Roßa -- Godehard in Social Media and Digital Humanities -- Praktische Erfahrungen zum Lehren und Lernen mit digitalen Medien am Beispiel des Bischofs Godehard von Hildesheim in der Ausbildung von Religionslehrerinnen und -lehrern -- IV. Predigt in der Godehard-Basilika (29. Juni 2022) -- Heinrich Detering -- Homilie in der Vesper zum Gedenken an den Heiligen Godehard -- V. Godehards Auftrag und Rezeption -- Jörg Bölling -- Godehards Heiligkeit -- Mittelalterliche Reformanliegen im Spiegel Hildesheimer -- Hagiographie, Liturgie und Siegelverwendung -- Hans-Georg Aschoff -- Godehard-Verehrung in der Frühen Neuzeit -- Thomas Scharf-Wrede -- Zur Godehard-Verehrung und Godehard-Forschung im Bistum Hildesheim im 19. und 20. Jahrhundert -- VI. Statements und Schlussdiskussion: Godehard heute -- Christina Kalloch -- "Wir können immer noch viel von Godehard lernen" -- Religionspädagogische Reflexionen zu Bischof Godehard von Hildesheim -- Klaus Herbers -- Godehard in der Mittelalterforschung -- Schlussgedanken -- Anhang -- Bildnachweis. ISBN 9783795438319