Preis:
20.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
20.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
312 S. : graph. Darst. kart.
Bemerkung:
Der Einband ist lichtbedingt verfärbt, ansonsten ein sehr gutes und sauberes Exemplar ohne Anstreichungen. - Inhalt -- Einleitung -- 1. Abgrenzung des Untersuchungsgegenstandes -- 2. Zielsetzung -- 3. Methodik -- Teil 1: Theoretische Grundlagen -- Textsortenproblematik -- Vorbemerkungen zum Textsortenbegriff -- Textsortendifferenzierende Merkmale -- Merkmale der Raum-Zeit-Situation und des Kommunikationskanals -- Merkmale der Partnerkonstellation -- Merkmale von Sprach- und Textfunktion -- Einteilungen des Textkosmos (Allgemeinheitsgrad und Merkmalshierarchie) -- Textsorte als sprachliche Erscheinung -- Textsorte und Mittel der transphrastischen Textorganisation -- Textsorte und Stilistik -- Zuordnung sprachexterner und sprachinterner Faktoren -- Fachsprachenproblematik -- Vorüberlegungen zum Fachsprachenbegriff -- Fachsprache und Textsorte -- Die Abgrenzung Fach Gemeinsprache als textsortenspezifisches Problem -- Einteilung nach Fächern -- Einteilung innerhalb eines Fachs nach Handlungsträgern -- Fachspezifika des kommunikativen Rahmens -- Fachspezifika im Verhältnis der Kommunikationspartner -- Fachspezifika der Textfunktion -- Fachsprachliche Textsorte und sprachliche Mittel -- Terminologie und Wortbildung -- Syntax -- Transphrastische Strukturen, Textkohärenz -- Problemstellung Syntax -- Gegenüberstellung der wichtigsten Syntaxtheorien (Be- gründung der Wahl des hier benutzten Ansatzes) -- Zur Valenz- und SBP-Theorie -- Der Valenzbegriff Tesnieres -- Die Entwicklung des SBP-Begriffs -- Der SBP-Begriff des IdS (insbesondere bei U. Engel) -- Teil 11: Materialgrundlage -- Redekonstellationsmatrix -- Besprechung distinktiver Merkmale der Textkorpora -- Distinktive Merkmale in der Raum-Zeit-Situation -- Distinktive Merkmale bei den Fachspezifika der äußeren Situation -- Distinktive Merkmale der Partnerkonstellation -- Distinktive Merkmale der Textfunktion -- Zusammenfassende Kurzcharakteristik der Textkorpora -- Invariable Merkmale, Themenkonstanz -- Abschließende Hypothese über die textsortenmäßige Verschiedenheit der Korpora -- Teil 111: Syntaxanalyse. Zur Modalität der Auszählung von Satzbauplänen -- Nominalsätze -- Vorüberlegungen zum Begriff "Nominalsatz" -- Vorkommen von Nominalsätzen in Fachtexten -- Ergebnisse von Beobachtungen außerhalb des -- eigentlichen Textablaufs -- Nominalsätze in Anmerkungen zum Bildmaterial -- Nominalsätze in Überschriften -- Ergebnisse von Auszählungen zu Nominalsätzen im -- Textablauf -- Nominalsätze als Einleitung zu Formeln und Tabellen -- Nominalsätze in Nebensätzen -- Nominalsätze im eigentlichen Textablauf -- Minimal Maximalpläne -- Allgemeine Vorüberlegungen -- Die strukturelle Ebene (Objektkasus, Neutralia) -- Darstellung der Problematik Der effektive Satzbauplan (Lösung) Formen der Aktantenverkürzung im Bereich der Objektkasus -- Die strukturell-kommunikative Ebene (Adverbialia) -- Konstitutive und nicht konstitutive Adverbien -- Adverbialhäufung -- Klassifikation nicht konstitutiver Adverbien -- Verkürzung durch Präfixverben -- Probleme der Abgrenzung einzelner SBP -- Aufbau der SBP-Analyse -- Teil IV: -- Syntaxanalyse. -- Auswertung -- SBP-Verteilung -- Auflistung der SBP-Tabellen -- Anzahl der Pläne (types) -- Verteilung und Staffelung der Pläne -- Vorläufige Folgerungen -- SBP und Verkürzung -- Vorkommende Verkürzungen (Übersicht) -- Syntaktische Leistungen von Verkürzungen -- Passiv -- Reflexiv -- Fügung "sein zu + Infinitiv" -- Ungrammatische Ellipse -- Verbellipse -- Infinitivischer Imperativ -- Syntaktische Leistungen der SBP -- Auszählungsergebnisse zum Bezug von SBP und Verkürzung Besprechung einzelner topikalisierender Verkürzungen -- Passiv -- ! Reflexiv -- Gefüge "sein zu + Infinitiv" -- Topikalisierende Formen insgesamt -- Topikalisierungsformen und Satzbaupläne -- Tabellen -- Verkürzungsspezifika topikalisierender Farmen (text.sortenneutral) -- Textsortenspezifika in der SBP-Verteilung -- topikalisierender Formen -- Satzbauplan und infinitivische Imperative -- SBP und ungrammatische Ellipse -- SBP und Ellipse fakultativer Glieder -- Akkusativellipse -- Dativellipse -- Ellipse eines Präpositionalobjekts -- Ellipse eines Objekts schwankender Rektion -- Ergebnisse der empirischen Auswertung -- Semantische Zusatzauszählung zur Ellipse fakultativer -- Objektkasus -- Ellipse fakultativer Adverbien -- Zum Verhältnis von originären und verkürzten Plänen -- Bei nicht akkusativischen Plänen -- Zusatzauszählungen zu Spezifika einzelner nicht -- akkusativischer Pläne -- Bei Plan 01 und akkusativischen Plänen -- Zusammenfassende Übersicht -- SBP, Textsorte und Fachsprache -- SBP und Paraphrase -- SBP und Textsorte (Besprechung distinktiver Merkmale hinsichtlich ihrer sprachlichen Ausprägungen) -- Zusammenfassung -- SBP und fachsprachliche Syntax -- Teil V: Ergänzende Zusatzauszählungen -- Nebensätze -- Vergleich der SBP in Haupt- und Nebensätzen -- Nebensatztypen -- Theoretische Einteilung, Grundlagen -- Auswertung der Nebensatztypen -- Satzgliedwertige Nebensätze -- SBP der satzgliedwertigen Nebensätze -- Nebensatzspezifische Verkürzungen in satz- gliedwertigen Nebensätzen -- Satzgliedwertige Nebensätze und Korrelate -- Zusammenfassung und Ausblick -- Modalverben -- Modalverben als verbspezifische Zwischenform (sukzessive Differenzierung der Aktionsarten) -- Einzelne Modalverblexeme und ihre Verteilung in den Texten -- Modalverb, Modalitätsverb und Konjunktiv -- Aufschlüsselung nach Modalverben und Konjunktiven -- Modalitäten des Könnens und Müssens -- Zusammenfassende Beurteilung -- Freie Adverbien -- Vorüberlegungen zu freien Adverbien -- Ergebnisse der Auszählungen zu freien Adverbien -- Freie Adverbien des Typs a) -- Existimatorische Adverbien, Typ b) -- Satzverknüpfende Adverbien, Typ c) -- Disjunktionen -- Zusammenfassende Beurteilung -- Repräsentation des Verbwortschates in -- Valenzwörterbüchern -- Zum inneren Aufbau der untersuchten Valenzwörterbücher -- Auswertung des Materials -- Gesamtübersicht -- Vergleich von Haupt- und Nebensätzen -- Vergleich Leipziger Valenzwörterbüch Mannheimer GVL -- Zu den vorhandenen, aber differierenden Belegen -- Differierende Belege bei Helbig/Schenkel -- Differierende Belege im GVL -- Zusammenfassende Beurteilung -- Teil Vl: Transphrastische Textorganisation -- Transphrastische Strukturen und Syntaxanalyse -- Vorüber legungen zum Verhältnis Text-Satz -- Abstufung vom Text zum Satz -- Einzelbeobachtungen im transphrastischen Bereich -- Informationsstruktur und Syntaxanalyse -- Teiltextstruktur des HB -- Teiltextstruktur des WHB -- Informationsstrukturen als Folge der -- Konventionalisierung -- Feste SBP-Folgen -- Zusammenfassende Beurteilung -- Schlußbemerkung und Resümee -- Anmerkungen -- Literaturverzeichnis. ISBN 9783874524285