Beschreibung:

361 S. Broschur.

Bemerkung:

Der Einband ist minimal berieben, ansonsten ein sehr gutes und sauberes Exemplar ohne Anstreichungen. - INHALTSVERZEICHNIS -- Zum Geleit -- Saniye Uysal Ünalan, Nilgin Tanis Polat und Mehmet Tahir Öncü Publikationsverzeichnis von Prof. Dr. Kasim Egit. -- Persönliche Begegnungen -- 77'den Bugüne Uzanan Germanistik Yolculugumuz Sevilay Yadigâr Egit -- Insan, Yasamda Daha Ne Ister Ki... Mengü Noyan Çengel -- Wissenschaftliche Begegnungen Yabanci Kostüm Içinde Öz Kültür: Thomas Mann, Degisen Kafalar Nazire Akbulut -- Leben in Literatur zwischen Orient und Okzident. Else Lasker-Schülers ?Die Nächte der Tino von Bagdad" Yücel Aksan -- Die Erzählkunst und Erzähltechnik Theodor Storms in der Novelle "Aquis Submersus" - ein wissenschaftliches Seminarprojekt Dilek Altinkaya Nergis -- Genç Türk Gazetecinin "Berlin'in Yalniz Kadinlari" Anilarinda Tarihsel Elestiri ve Sanatlararasilik -- Binnaz Baytekin -- Höflichkeit als ein Schnittstellenphänomen im Rahmen der öffentlichen und wissenschaftlichen Diskussion- Rezension zu dem Buch Sprachliche Höflichkeit zwischen Etikette und kommunikativer Kompetenz von Ehrhardt & Neuland & Yamashita Hatice Deniz Canoglu -- Vom Nutzen der Dramapädagogik für den Fremdsprachenunterricht Nihan Demiryay. -- Türk Kadinin Konumunun Dile Yansimasina Genel Bir Bakis Seyyare Duman -- Akademik Çeviri Egitimi ve Siir Çevirisi Sâkine Eruz -- Zur Relevanz der rhetorischen Figuren in der deutschen und türkischen Literatur Özlem Gencer Çitak. -- Theodor Fontanes Roman Effi Briest in türkischer Übersetzung. Eine übersetzungskritische Betrachtung zu den Anmerkungen der Übersetzer in Fußnoten Zehra Gülmüs -- Hölderlin und Zaimoglu, Hyperion und Serdar: Izmir, die Ägäis und Kleinasien in der deutschen Literatur Michael Hofmann -- Ortak ve Suni Dil Üzerine Ibrahim Ilkhan -- Der Film, Otobüs' von Tunç Okan unter dem Aspekt der Kulturbegegnung Mahmut Karakus -- Dürrenmatt'in Tiyatrodan Beklentisi Nilüfer Kuruyazici -- Erzähltexte als Schnittstelle fachlicher Entwicklungen Eva Neuland. -- Modifikation der fachsprachlichen Satzstruktur am Beispiel des neuen türkischen Strafgesetzbuchs (YTCK) -- Mehmet Tahir Öncü -- Unerklärliches erklären. Möglichkeiten und Grenzen von Bild und Sprache anhand Martin Walsers Novelle Mein Jenseits. Martina Özkan -- 19. Yüzyil Alman Popüler Resim Sanatinda Türkiye ve Türklerin Algilanmasi Ali Osman Öztürk -- Die Verortung des Fremden im Dialog der Kulturen in den literarischen -- Texten - Störfaktoren oder Dialogpartner? -- Kadriye Öztürk -- Der Roman als Schau-Platz von Leben und Lebenswahrnehmung. Orhan Pamuks Poetik-Vorlesungen Nergis Pamukoglu-Das -- Almanca Ögretmeni Yetistirme Süreci Üzerine Düsünceler Tülin Polat - Nilüfer Tapan -- Eine Kurzrezension zu den Werken ?Ferdinand von Saar. Thematik und Erzählstrukturen seiner Novellen" und ?Friedrich Dürrenmatt. Aufbau und Erzählstrukturen seines Prosawerks" von Prof. Dr. Kasim Egit Gökçen Sariçoban -- Also schrieb der Lerner. Beobachtungen zum Einfluss der L2 Englisch auf die L3 Deutsch beim Konnektorengebrauch türkischer DaF-Lerner Karin Schmidt -- Zur Übersetzung literarischer Titel. Titelübersetzungen aus sprachwissenschaftlicher Perspektive Nilgin Tanis Polat. -- Geschlechterspezifische Bedeutungsräume von Mythen in Döblins ?Hamlet oder Die lange Nacht nimmt ein Ende" und Nossacks ?Nekyia. Bericht eines Überlebenden" Saniye Uysal Ünalan. -- Thomas Mann "Tonio Kröger" Çeviri (Prof. Dr. Kasim Egit'e) Funda Ülken. -- Bergmetaphorik und Gesellschaftskritik in Wilhelm Raabes Roman,,Stopfkuchen" Selçuk Ünlü -- Die apokalyptische Darstellung der Gesellschaft in George Saikos Roman,Auf dem Floß" Halit Üründü. -- Alanlarin Örtüsen Yönleri: Çeviribilim ile Karsilastirmali Edebiyat Bilimi Faruk Yücel.