Beschreibung:

X, 635 S. Originalleinen mit Schutzumschlag.

Bemerkung:

Der Schutzumschlag ist hinten eingerissen und lichtbedingt leicht verfärbt, ansonsten ein gutes und sauberes Exemplar ohne Anstreichungen. - Inhaltsverzeichnis -- Begrüßungsworte des Präsidenten VICTOR LANGE, Princeton -- Erstes Hauptreferat: -- Thesen zur Wissenschaftstheorie der Germanistik. Von HUGO KUHN, München -- Sektionsreferate I: -- 1. Soziologische Aspekte der Periodisierung -- A Das Verhältnis von Dichtung und Gesellschaft im Licht des Epo- -- chenproblems -- Von KARL TOBER, Johannesburg B Deutsche Lyrik der Romantik: Herzensergießung oder poetisie- rende Reduktion einer gescheiterten gesellschaftlichen Umwälzung? -- Von LUCIANO ZAGARI, Bari -- C Die regionale Literatur des 19. Jahrhunderts ein soziologisches Phänomen? -- Von DAVID BRETT-EVANS, Toronto -- D Biedermeier und nationale Neurose. Gedanken zur dänischen Lite- ratur des 19. Jahrhunderts -- Von HANS KUHN, Canberra -- 2. Linguistik und Philologie I: -- A Strukturwechsel und Lautwandel. Ein Beitrag zum Problem der Speicherung tradierter Strukturen VON EBERHARD ZWIRNER, Münster -- B Polysemie in der Semanalyse Von HANS-JÜRGEN HERINGER, Heidelberg -- C Zur diachronischen Stabilität des Isländischen -- Von ULRICH GROENKE, Köln -- D Aspects of Icelandic Linguistic Traditionalism By W. H. WOLF-ROTTKAY, Los Angeles -- 3. Mittelalterliche Literatur: -- A Dichtung und Gesellschaft bei Otfried von Weissenburg Von HENRI DRAYE, Leuven -- B Die Struktur der mittelniederländischen Beatrijsdichtung im Rah- men des dreizehnten Jahrhunderts -- Von G. KAZEMIER, Scheveningen -- C Zur Lyrik Wolframs von Eschenbach VON PETER WAPNEWSKI, Karlsruhe -- D Aufgliederung und Analyse des Minnesangs mit Hilfe des Com- puters Von A. H. TOUBER, Amsterdam. -- 4. Tradition und Neuformung: -- A Die Behandlung der Zitate im Ackermann aus Böhmen Von ANTONÍN HRUBÝ, University of Washington -- B Auctoritas - Autorität in der Literatur Von WALTER VEIT, Clayton -- C Die zeitgeschichtliche Funktion des literarischen Topos Von MAX L. BAEUMER, Madison. -- D Faust in der Logosszene - willkürlicher Übersetzer oder geschul- ter Exeget? -- Von ELIZABETH M. WILKINSON, London -- Zweites Hauptreferat: -- Generative Sprachwissenschaft und Literaturwissenschaft Von W. P. LEHMANN, Austin. -- Drittes Hauptreferat: -- Gesellschaftssicht und Erkenntnishaltung in Barock und Manie- rismus -- Von ELIDA MARIA SZAROTA, Warschau -- Sektionsreferate II: -- 1. Literatur und Politik: -- A Akzente politischer Dichtung. Von Walther von der Vogelweide bis Ulrich von Hutten VON EMIL E. PLOSS, Erlangen. -- B Heine und die Revolution VON LESLIE BODI, Clayton -- C Literatur und öffentliche Meinung Von HELMUT ARNTZEN, Münster -- D Thomas Mann, der unpolitische Deutsche oder Leiden an der So- ziologie Von WALTER HESSE, Kensington -- 2. Sprachwandel und Zweisprachigkeit: -- A Die sozialen Bedingungen des deutsch-slowakischen kollektiven Bilinguismus VON VILIAM SCHWANZER, Bratislava -- B Bilingualism of Dutch Immigrants in the U.S.A. By JO DAAN, Amsterdam. -- C Soziolinguistische Aspekte der südniederländischen Personen- namen. Ihre Einstufung und ihre sprachwandlerischen Effekte Von ODO LEYS, Leuven -- D Gesellschaftliche Wertschätzung im Spiegel des romanischen Spracheinflusses auf die deutsche Sprache des Barock Von EERO ALANNE, Helsinki -- 3. Aspekte des frühen Dramas: -- A Zwischen Jammertal und Schlaraffenland. Verteufelung und Ver- unwirklichung des saeculum im geistlichen Drama des Mittelalters Von HANSJÜRGEN LINKE, Köln -- B Die >Dramen<< des Hans Sachs. Wandlungen des frühen deutschen Theaters Von INGEBORG GLIER, München. -- C Bemerkungen zum Problem der deutschen neulateinischen Literatur Von HANS-GERT ROLOFF, Berlin -- D The Function of the Audience in Satiric Drama By N. C. H. WIJNGAARDS, Nijmegen -- 4. Deutsche und nicht-deutsche Dichtung in Wechselbeziehung: -- A Gesellschaft als Verbindungselement zwischen den Seldwyla- Novellen Gottfried Kellers und den Romanen Edith Whartons Von RICHARD H. LAWSON, San Diego -- BE. T. A. Hoffmann und E. A. Poe: Verwandte Sensibilität bei ver- schiedenem Sprach- und Gesellschaftsraum Von LISELOTTE DIECKMANN, St. Louis -- C Die literarische Gestaltung südslawischer Gesellschaftsbilder in den Werken deutscher Schriftsteller Von ZORAN KONSTANTINOVI?, Beograd. -- D Dauthendey und Yeats: Ihre Begegnungen in den neunziger Jahren Von OLIVER H. EDWARDS, Belfast -- Viertes und fünftes Hauptreferat: -- Fact and Fiction in the Sagas By EINAR OL. SVEINSSON, Reykjavík Faust und die acedia - Mephisto und superbia Von LEONARD FORSTER, Cambridge. -- Sektionsreferate III: -- 1. Soziologische Aspekte der neueren deutschen Literatur: -- A Lesegesellschaften im 18. Jahrhundert Von HERBERT G. GÖPFERT, München -- B Jugendstil-Erotik und ihre soziale Ambivalenz Von HERBERT LEHNERT, Irvine -- C Die Funktionsänderung der Dichterkreise in Deutschland im -- zwanzigsten Jahrhundert -- Von CLEMENS NEUTJENS, Antwerpen -- D Stänker und Weismacher. Zur Dialektik eines Affekts Von JOST HERMAND, Madison -- 2. Sprachwandel und Stil: -- A Stil und Gesellschaft VON ELISE RIESEL, Moskau -- B Interferenzerscheinungen als Stilmittel Von ELS OKSAAR, Hamburg -- C Wandlungen in Sprache und Gesellschaft im Spiegel des Dudens Von WOLFGANG MÜLLER, Mannheim -- D Anthropologische Faktoren des Sprachwandels im heutigen Deutsch Von HANS EGGERS, Saarbrücken -- 3. Von der Tendenzdichtung zum Realismus: -- A Georg Herwegh: Dichtung, Sprache und Gesellschaft Von KATHARINA MOMMSEN, Ottawa -- B Realismus und Tendenz. Zu Jeremias Gotthelfs frühen sozialrefor- matorischen Erzählungen Von SVEN-AAGE JØRGENSEN, Kopenhagen -- C Einige Themen Gottfried Kellers VON KLAUS JEZIORKOWSKI, Frankfurt D Charles Sealsfield als Moralist VON MILOŠ DJORDJEVI?, Beograd -- Sechstes und siebentes Hauptreferat: -- Demonization as literary motif in the work of the Dutch writer J. J. Slauerhoff (1898-1936) -- By H. A. GOMPERTS, Leiden -- Der Dichterfürst Von EBERHARD LÄMMERT, Heidelberg -- Sektionsreferate IV: -- 1. Funktionsformen von Sprache und Kommunikation im Kunstwerk: -- A Die Sprache als Mittel der sittlichen Erziehung. Bemerkungen zum Werk Adalbert Stifters Von J. L. BANDET, Rennes -- B Die Sprache der menschlichen Beziehungen bei Max Frisch Von KATHLEEN HARRIS, Saskatoon -- C Gesprochene Sprache schriftlich konzipiert Von SIEGFRIED GROSSE, Bochum -- D Klassische Rhetorik in modernem Gewand. Von BIRGIT STOLT, Stockholm -- 2. Linguistik und Philologie II: -- A Die Entstehung von mhd. //: Zur phonologischen Deutung des Umlauts Von PAUL VALENTIN, Paris -- B German-English Bilingualism and Linguistic Theory Von MICHAEL CLYNE, Clayton -- C Die Homonyme im Jiddischen VON JOSEF WEISSBERG, Jerusalem -- D Das System der pronominalen Deklination im Germanischen Von IVAN PUDI?, Beograd -- E Die Struktur des Frühneuhochdeutschen Von EMIL SKALA, Prag -- 3. Aufbruch zur Moderne -- A Jacques Perks Mythopoesis und sein Verhältnis zur Gesellschaft Von RENÉ BREUGELMANS, Calgary -- B Hamann's and Nietzsche's Conception of Socrates: A Comparison BY JAMES C. O'FLAHERTY, Winston-Salem -- C Sprache und Weltbild in der Phantasus-Lyrik von Arno Holz Von GERHARD SCHULZ, Melbourne -- D Stefan Georges Algabal. Ästhetizismus und gesellschaftliches En- gagement Von WOLFDIETRICH RASCH, Münster -- 4. Der neuere Roman: -- A Literatur und Ideologie. Zur Situation des deutschen Romans um 1900 -- Von WALTER MÜLLER-SEIDEL, München -- B Gesellschaftszerfall und Erwähltheitsbewußtsein bei Thomas Mann Von WALTER BOEDDINGHAUS, Johannesburg -- C Gestaltungsmittel in Herzmanovsky-Orlandos Der Gaulschreck im Rosennetz -- Von WERNER WELZIG, Wien -- D Welches gesellschaftliche Kollektivbedürfnis befriedigt die Detek- tivgeschichte? Von ZDENKO ŠKREB, Zagreb -- Bericht über den vierten Internationalen Germanisten-Kongreß. Erstat- tet durch den abtretenden Präsidenten VICTOR LANGE, Princeton.