Beschreibung:

86 S. Broschiert.

Bemerkung:

Ausgehend von C. G. Jungs zunächst biographisch erfahrenen und dann wissenschaftlich weiterentwickelten Auffassungen des Ungeliebten, Abgewehrten und Nicht-Gelebten im Menschen, werden moderne Schattenkonzepte vorgestellt und individual- bzw. sozialpsychologisch angewandt. Anschließend werden psychotherapierelevante Methoden entwickelt, sich dem anzunähern, "was das Subjekt nicht anerkennt und was sich ihm doch immer wieder - direkt oder indirekt - aufdrängt" (Jung). In diesen praktischen Konsequenzen zeigt sich die Nähe der Schattenkonzeption zu Fragen moderner Philosophien und Psychologien. -- Inhaltsverzeichnis: Zur Einführung -- 1. Vorlesung: Der analytische Schattenbegriff -- Begriffliche Umkreisungen -- Der archetypische Schatten -- Der energetische Aspekt des Schattens -- Der Schatten im Individuationsprozess -- 2. Vorlesung: Das Böse, das Helle und die Begegnung mit dem Schatten -- Der Schatten, das Heilige und das Böse -- Die Persona -- 3. Vorlesung: Umgangsweisen oder: >Wie dem Schatten begegnen?< -- Wege der Schattenbegegnung -- Schattenresonanz -- Das Positive am Schatten -- >Dunkle Zeiten" -- Das Schattenkonzept und der Freiheitsbegriff -- 4. Vorlesung: Arbeiten mit dem Schattenkonzept -- Bly's Stadien der Schattenarbeit -- Der asiatische Weg: Ästhetik und Achtsamkeit -- Nutzen der "Halbschattengewächse" -- Nutzen des Todesthemas -- Nutzen der Kunst -- Schattenarbeit durch und mit Traum, Märchen und Mythos -- Schattenimagination -- Schattenritualisierung -- Schattentrainings -- Gegenmaßnahmen -- 5. Vorlesung: Schattenarbeit in der Psychotherapie -- Der therapeutische Schattenstreit -- Schattenbeziehung in der Therapie -- Arbeit am Schattenwiderstand -- Der Schatten im therapeutischen Prozess -- Der Schatten der Psychotherapie -- Zusammenfassung und Konsequenz -- ISBN 9783170284081