Beschreibung:

75 S. Originalbroschur.

Bemerkung:

Berieben und bestoßen, Klammern verrostet, fleckig, lichtrandig, Text aber sauber. Frakturschrift. - Inhalt: Einleitung -- Die "schwarze Dame" -- Erlebnis einer Geisterseherin -- Der Nickel von Guillonville -- Der Schatz des weißen Geistes -- Der Steinwerfer von Salamanca -- Der Plagegeist der Frau v. Eberstein -- Die Geschichte des Klopfgeistes zu Dibbesdorf in Niedersachsen -- Der Kobold im Gärtnerhaus -- Das Geisterhaus in Szegedin -- Der Spuk auf dem Mönchhof bei Grätz im Jahrs 1818 -- Der Geist des Kornwucherers -- Der Spuk zu Gräben im Jahre 1719. - Aus der Einleitung: Wenn du allein bist .... Verzeihung lieber Bruder oder liebe Schwester Mensch, die du dieses liest, ich vergaß, daß jede Stunde deines Tages besetzt ist. Bist du nicht Gast in einer Gesellschaft, so siehst du eine Schar von Besuchern bei dir. Und haben sie dich verlassen, so erhebt ein Buch Anspruch auf deine Aufmerksamkeit oder du mußt dich rüsten, um ins Theater zu dem neusten Stück oder ins Konzert zu dem neusten Sänger zu gehn. Ist aber einmal deine Zeit wirklich nicht besetzt, so ist eine Sorge bei dir, ein Kummer, ein Verdruß. Keine großen Sachen, beileibe nicht, damit gibst du dich nicht ab. Es sind nicht Dinge, die ans Leben gehen, nur grade solche, über die man die Brauen runzelt oder den Mund verzieht, aber sie behelligen dich und nehmen dich ein. Kurz und gut, es gibt kaum einen Augenblick in deinem ereignisreichen Leben, in dem du wirklich allein bist. Vielleicht aber hast du doch schon einmal einen solchen gehabt oder du wirst ihn haben, dann geht dir auf, welch eine merkwürdige Sache es um das Alleinsein ist. Du hast gemeint, es sei Schweigen und Stille, und hast dich deshalb davor gefürchtet und mitunter, wenn dir der Trubel zu viel war, ganz flüchtig danach gesehnt. Nun aber findest du, es ist nichts zum Fürchten, andererseits auch nichts zum Ersehnen, denn es ist nun, es läßt sich schwer sagen: Du möchtest dich gewissermaßen fester um dich zusammenziehen, wie man einen Mantel um sich zusammenzieht, sobald einem kalt wird.