Beschreibung:

263 S., überw. Abb. Orig.-Lw.; Orig.-Schutzumschlag; Orig.-Pp.-Schuber.

Bemerkung:

Sehr gutes und sauberes Exemplar, im Orig.-Schuber (dieser mit minimalen Gebrauchsspuren.) Ohne beiliegende Graphik. - Mit dem Band 1 des Werkverzeichnisses der Druckgraphik von HAP Grieshaber der zweite, die Jahre 1966-1981 umfassende Band erschien bereits im Herbst 1984 liegt jetzt numerisch-chronologisch das Kernstück des Lebenswerks aus fünf Jahrzehnten vor. Diese Zusammenstellung geht über die früheren, noch provisorischen oder sich auf Teilaspekte beschränkenden Verzeichnisse weit hinaus. Etwa 2500 Einzelbeschreibungen dokumentieren neben den Holzschnitten mit ihren Varianten auch die Arbeiten in anderen graphischen Techniken und geben somit einen vollständigen Überblick über diesen das Werk Grieshabers dominierenden Teil. Für öffentliche und private Sammlungen wird das Verzeichnis ein unentbehrliches Mittel zur Orientierung in dem so komplexen Werk sein. Die Bestandsaufnahme des druckgraphischen Œuvres leistet jedoch mehr, als nur die Kunst verfügbar zu machen, durch Nummern befestigt und durch Daten belegt<<: Sie durchmißt die Bilderwelt eines Künstlers, sein Universum, hinter dessen strenger Gesetzmäßigkeit die Kraft der geformten Emotionen zu spüren ist. ?Zuerst lebt der Künstler, dann formt er?, hatte Grieshaber gesagt, oder auch: ?hinter der Produktion steht ein Mensch.?Zwei Jahre nach Erscheinen des Werkverzeichnisses für die Jahre von 1966 bis zum Tode Grieshabers können wir nun auch den Band vorlegen, mit dem das druckgraphische Werk von 1932 bis zum Jahre 1965 dokumentiert wird. Zusätzlich aufgenommen sind zwei biographisch aufschlußreiche Schülerarbeiten des Dreizehn- und Sechzehn- jährigen. Mit dem jetzt vorgelegten Band ist das Verzeichnis des druckgraphischen Werkes Grieshabers vorerst abgeschlossen. [Aus d. Vorwort] / Die drei ersten Dezennien des druckgraphischen Werkes stellen die Dokumentation in manchen Bereichen vor andere Probleme als die Arbeiten der letzten knapp zwanzig Jahre. Zwar konnte man sich auf eingehende Vorarbeiten stützen: Hap Grieshaber Holzschnitte, Monographie und Verzeichnis der Holzschnitte bis 1958 von Wilhelm Boeck, Grieshaber - Der Drucker und Holzschneider, die von mir bearbeitete Sammlung der bis 1965 entstandenen Plakate, Flugblätter, Editionen und Akzidentia, und schließlich Die Plakate 1934-1979; auf der anderen Seite waren aber darüber hinausgehende Recherchen durch den großen zeitlichen Abstand schwieriger, oft unmöglich geworden.Ich habe den Bildmaßen die Darstellung zugrunde gelegt; dadurch ergeben sich Abweichungen gegenüber den Angaben bei Boeck, der den Druckstock vermessen hat. Von den großformatigen Einzelholzschnitten wurden im allgemeinen ein Probedruck und drei bis vier Abzüge hergestellt. Sie sind in der Regel signiert, öfters auch handschriftlich datiert. Der Vermerk >>Als Ströher-Abzug vorhanden<< weist auf Abzüge hin, die um 1952 nachträglich im Auftrage des Sammlers Karl Ströher, Darmstadt, hergestellt wurden. Grieshaber ließ von seinem Schüler Gerhard Köhler drei Exemplare drucken, die auf der Rückseite als Ströher-Abzug gekennzeichnet wurden und von denen je ein Exemplar in die Sammlung Ströher ging. (Aus Erläuterungen zum Werkverzeichnis) / Inhalt: Vorwort -- Einleitung -- Erläuterungen zum Werkverzeichnis -- Werkverzeichnis 1932-1965 -- Korrekturen 1966-1981 -- Nachtrag 1966-1981 -- Verzeichnis der Titel -- Verzeichnis der Verleger, Galerien und sonstigen Institutionen -- Verzeichnis der Drucker -- Verzeichnis der Namen -- Verzeichnis der Referenzen. / Gestaltung: Gerd Hatje, Peter Steiner, Ruth Wurster. ISBN 9783775702218