Beschreibung:

19 S. Originalbroschur.

Bemerkung:

Lichtrandig, papierbedingt gebräunt, privater Namenseintrag auf erster Seite (Elli Bielitzer, Nebelthaustr. 12 IV, siehe Einwohnerbuch Cassel 1923, Post-Assist.), wenige Bleistiftanstr., 1. Seite vom Block gelöst. - Aus dem Text: Zu Beginn unserer Zeitrechnung finden wir die ganze zivilisierte Welt in einem Zustand der Umwandlung. Obgleich das Interesse für Religion allgemein ein sehr reges war, so war doch keine Befriedigung vorhanden. Alle Nationen waren ergriffen von einem Sehnen und Suchen nach Fortschritt und Höherentwicklung. Im ganzen römischen Reiche vollzog sich eine religiöse Restauration. ?Die römische Welt des ersten Jahrhunderts,? schreibt Sohm, ?war mit religiösen Vereinigungen übersät. Man hatte keine feste Religion mehr, aber Religionen, Kulte, Verehrungen, Gebräuche. Es gab niemand, namentlich in den unteren Volksklassen, der nicht irgendeinem Verein der Art angehörte. Da war eine Gottheit des Vereins, jedenfalls die Gottheit des gerade regierenden Kaisers, welche man auf gemeinsamen, regelmäßig allmonatlichen Zusammenkünften verehrte. Da gab es geheimnisvolle Einweihungen und Waschungen (wie bei den Christen die Taufe), da gab es gemeinsame Mahlzeiten (wie bei den Christen die Liebesmahle und das Abendmahl). Ja, da gab es auch eine allgemeine Verbrüderung der Vereinsgenossen. In den Kollegien und Bruderschaften war (ganz wie bei den Christen) der Unterschied des Standes aufgehoben: Der Sklave galt dem Freien gleich, der Freigelassene dem Freigeborenen. Die Zusammenkünfte und Festlichkeiten der Vereine waren der Ort. wo auch der elendeste Sklave vorübergehend der Freiheit und Gleichheit genießen, wo der gemeine Alann, wenigstens für den Augenblick, die Last des Lebens von sich schütteln konnte. ??. - Wikipedia: David Ammann (* 12. Oktober 1855 in Honore (heute: Honnavar) im südindischen Bundesstaat Karnataka, Distrikt Uttara Kannada; ? 20. Februar 1923 in Frankfurt am Main) war ein schweizerisch-amerikanischer Autor, Übersetzer und Verleger. Er war der Begründer der Mazdaznan-Bewegung in Europa.