Preis:
20.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
20.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
S. 317-367. Sonderdruck, Klebebindung in Kartoneinband.
Bemerkung:
Ein tadelloses Exemplar. - Inhalt: A. Menschenwürdeklauseln als textliche Grundlegung des demokratischen Verfassungsstaates -- I. Völkerrechtliche Menschen-würdeklauseln -- II. Die Normierung der Menschen würde im Rechtsvergleich -- B. Die Menschenwürde als Leitgrundsatz der höchstrichterlichen Rechtsprechung -- I. Die verfassungsgerichtliche Menschenwürde-Judikatur -- II. Die Rechtsprechung der "Fach"-Gerichte zum Grundsatz der Menschenwürde -- C. Die Menschenwürde im Spiegel der wissenschaftlichen Literatur -- I. Vorkonstitutionelles und konstitutionelles Menschenwürdedenken -- II. Die Vielfalt der Ansätze und der naturrechtliche Schwer-punkt -- III. Die vordringende Unterscheidung: Menschenwürde als Wert und Menschenwürde als Leistung -- IV. Verbindende Theorievorschläge als pragmatische Integration von Theorieelementen -- V. Kritischer Rückblick -- D. Der eigene Ansatz -- I. Menschenwürde, Kultur, Persönlichkeit -- II. Die Menschenwürde des Art. 1 Abs. 1 GG als Basisnorm -- III. Menschenwürde im kulturellen Wandel -- IV. Die vier Dimensionen des grundrechtlichen Menschenwürdeschutzes -- 1. Die Einheit von Abwehr und Schutz, von Freiheit und Teilhabe -- 2. Materiellrechtlicher und prozessualer Menschenwürdeschutz -- 3. Materieller und ideeller Menschenwürdeschutz -- 4. Inhalt und Organisation -- V. Inkurs: Drei aktuelle Beispiele für die Menschenwürdeproblematik unter dem Grundgesetz -- E. Rückblick und Ausblick -- F. Bibliographie. - Wikipedia: Peter Häberle (* 13. Mai 1934 in Göppingen) ist ein deutscher Jurist und emeritierter Professor für öffentliches Recht an der Universität Bayreuth.