Beschreibung:

245 S. : Ill. Broschur.

Bemerkung:

Der Einband ist minimal fleckig, Vorbesitzer Vermerk auf dem Vorsatz mit Kugelschreiber, ansonsten ein sehr gutes und sauberes Exemplar ohne Anstreichungen. - Inhalt -- Dietrich VON ENGELHARDT: Vorwort -- Benno PARTHIER: Begrüßung -- Andreas KLEINERT: Einführung in die Thematik -- Johanna BOHLEY: Fragen aus dem Blickwinkel der Edition -- 1. Akademie -- Gunnar BERG: Einführung -- Michael KAASCH: Das Bestehende und das Werdende - Akademieerneuerung und Reformansätze unter Nees von Esenbeck und Altenstein -- Diskussion Johanna BOHLEY, Uta MONECKE: Zur Amtlichen Korrespondenz zwischen -- Christian Gottfried Nees von Esenbeck und Karl Sigmund Freiherr von Altenstein Diskussion -- II. Universität -- Marc SCHALENBERG: der deutschen Wissenschaft eine kaum noch gehoffte Freistatt eröffnen" - Überlegungen zur Vorgeschichte und Gründung der Berliner Universität -- Diskussion -- Thomas P. BECKER: Der Rang der Naturwissenschaften in den ersten Jahren der Universität Bonn -- Diskussion -- Gert SCHUBRING: Das Bonner naturwissenschaftliche Seminar (1825-1887) Eine Fallstudie zur Disziplinendifferenzierung -- Diskussion -- Dietrich VON ENGELHARDT: Bildung, Politik und Gesellschaft im Denken der romantischen Naturforscher um 1800 -- Diskussion -- III. Romantische Naturphilosophie -- Thomas BACH: Zur Institutionalisierung der Naturphilosophie in Jena Diskussion -- Klaus RIES: Zwischen Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit. Zu Lorenz -- Okens Naturphilosophie als nationalpolitisches Programm Diskussion -- Martin KIRSCHKE: Karl Wilhelm Gottlob Kastner - Lehre im Konflikt mit dem preußischen Staat -- Diskussion -- Christoph MEINEL: Abschlußkommentar -- IV. Politik und Naturwissenschaften heute -- Hans-Joachim MEYER: Wem gehört der Punkt des Archimedes? Zum Verhältnis von wissenschaftlicher Freiheit und politischer Verantwortung -- Abbildungsverzeichnis -- Autorenverzeichnis -- Personenregister. ISBN 9783804721531