Beschreibung:

Bemerkung:

Gutes Exemplar. - 24 farbige Illustrationen auf Kartonpapier; die Maße der Abb. meist ca. 19 x 14 cm; ohne Texte. - UNIKAT. - Illustrator: P. Beller (oder Belber ?) - die Motive: Landschaften; Menschen; Tempel - vermutlich in Aquarell-Technik gemalt ... // Bali ist eine zu Indonesien gehörende Insel im Indischen Ozean mit einem tropisch warmen Durchschnittsklima. Hauptstadt der Insel ist Denpasar. Mit einer Fläche von 5590 km² ist Bali die mit Abstand größte Insel der gleichnamigen Provinz. Bei der Volkszählung 2020 hatte Bali rund 4,3 Millionen Einwohner. ... Bali ist die westlichste der Kleinen Sundainseln, zu denen außerdem die Inseln von Nusa Tenggara (indonesisch: "Südostinseln") gehören. Bali liegt im Indischen Ozean zwischen den Inseln Java im Westen und Lombok im Osten. Von Java ist Bali durch die 2,5 km breite Bali-Straße getrennt, von Lombok durch die minimal 19 km breite Lombokstraße. Die Nord-Süd-Ausdehnung der Insel Bali beträgt 95 km, von ihrer Westspitze bis zu ihrer Ostspitze misst sie 145 km. Bali gilt als eine relativ junge Insel. Vom malaiischen Festland ist die Insel nur durch drei verhältnismäßig flache Meeresstraßen getrennt. Diese sind im Verlauf der Zeit immer wieder trockengefallen, sodass sich Fauna und Flora Balis nicht sehr stark vom malaiischen Festland unterscheiden. Zwischen Bali und Lombok verläuft in der Lombokstraße die sogenannte Wallace-Linie. Dies ist die biogeografische Trennlinie zwischen asiatischer und australischer Flora und Fauna. Diese Meeresstraße ist bis zu 1000 Meter tief und besteht seit langer Zeit, sodass sich Flora und Fauna der beiden benachbarten Inseln stark unterscheiden. Die meisten Berge Balis sind vulkanischen Ursprungs und bedecken etwa drei Viertel der gesamten Inselfläche. Der Vulkan Gunung Agung ("Großer Berg") ist mit 3142 Metern der höchste Berg der Insel. Für die Balinesen ist er der Sitz der Götter. Außerdem ist er der Pol des balinesischen Koordinatensystems. Der vorletzte Ausbruch von 1963 forderte 2000 Menschenleben und verwüstete zahlreiche Dörfer und Felder. Zuletzt brach er 2018 aus. Westlich vom Agung befindet sich die etwa zehn Kilometer breite Caldera des Batur-Massivs, mit dem Randkegel des Gunung Abang (2153 m) als höchste Erhebung. Das Innere der Caldera wird von dem jungen Kegel des im 20. Jahrhundert viermal tätigen Gunung Batur (1717 m) und vom Kratersee Danau Batur ausgefüllt. ... (wiki)