Beschreibung:

469 S. : Illustr., graph. Darst., Kt. ; 22 cm; fadengeh. Orig.-Pappband mit illustr. OUmschl.

Bemerkung:

Gutes Ex.; Umschlag berieben; mit leichten Gebrauchs- u. Lagerspuren; Arbeitsexemplar des libertären Dokumentaristen u. Widerstandsforschers Hansdieter Heilmann (1943-2019), mit zahlr. Zettel- u. Text-Beilagen. - Titelblatt mit kl. Widmung des Übersetzers (an HD Heilmann). - INHALT : NOSTALGIE UND ERFÜLLUNG Eine normale Stadt -- Auschwitz und Preußen -- Deutschlands Wendung nach Osten -- Das Dritte Reich -- Ein Paradies aus Blut und Boden -- EHRGEIZ UND UNTERGANG Ein Konzentrationslager -- IG Farben -- Birkenau -- Sommer 1941 -- Der Holocaust -- Epilog: Auschwitz, anerkannt und verleugnet. // Der Name Auschwitz ist wie kein anderer zum Synonym für die Ermordung der europäischen Juden geworden. Auschwitz wurde 1270 als deutsche Stadt gegründet. Der deutsche Traum vom "Lebensraum im Osten", der im Zweiten Weltkrieg zum Alptraum der Völker Europas wurde, geht bis ins Mittelalter zurück. Robert Jan van Pelt und Debörah Dwork verfolgen die Geschichte der Stadt durch die Zeiten der deutschen Ordensritter, der polnischen Teilungen, der Germanisierungspläne des 19. Jahrhunderts bis zur Errichtung des Konzentrations- und Vernichtungslagers und dokumentieren mit großer Genauigkeit dessen Entstehung und Expansion. Es entstand ein grundlegendes Standardwerk über die Stadt und das Konzentrationslager Auschwitz. // "Ein Meilenstein der Holocaust-Forschung." (Nechama Tec, Jewish Book News) // "Dieses Buch beantwortet durch seine Genauigkeit in vieler Hinsicht die Frage >Warum Auschwitz?<" (Sander Gilman, Chicago Tribüne) "Ein Werk von ungeheuerer Bedeutung." (Deborah Lipstadt, New York Newsday) / "Deborah Dwork und Robert Jan van Pelt haben unter Beweis gestellt, daß sich mit einer veränderten Perspektive selbst hinter so einem mörderischen, kaum vorstellbaren Geschehen, wie es sich mit Auschwitz verbindet, Täter, Motive und Handlungen erkennen lassen." (Michael Wildt, Neue Zürcher Zeitung) - (Verlagstexte) ISBN 9783858423344