Beschreibung:

208 Seiten; 22,5 cm; fadengeh. Orig.-Leinenband.

Bemerkung:

Gutes akzeptables Exemplar; Einband berieben u. nachgedunkelt; Rücken mit Fehlstelle (leicht defekt); Seiten etwas nachgedunkelt. - Paul Ferdinand Schilder (* 15. Februar 1886 in Wien, Österreich-Ungarn; ? 8. Dezember 1940 in New York City) war ein österreichischer Psychiater, Psychoanalytiker und Autor zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen. Schilder hat wesentliche Verdienste für den Einsatz der Psychoanalyse im psychiatrischen Bereich und er gilt als Vorfahre der Ich-Psychologie und ? gemeinsam mit Joseph H. Pratt und Trigant Burrow ? als einer der Gründungsväter der Gruppenanalyse. ... (wiki) // INHALT : I. Das Ideal-Ich. ------ II. Die Ichtriebe. ------ III. Die feinere Struktur des Ideal-Ichs u. das Wahrnehmungs-Ich ------ IV. Phänomenologie des Icherlebens. ------ V. Die Selbstbeobachtung und die Hypochondrie. ------ VI. Die Depersonalisation. ------ VII. Verdrängung und Zensur, Symbol und Sphäre, Sprachverwirrtheit. ------ VIII. Narzißmus und Außenwelt. ------ IX. Identifizierung in der Schizophrenie. Die Genese der Schizophrenie. ------ X. Die Symptomatologie der Schizophrenie. Die Schizophrenie als Krankheit und der Krankheitsbegriff in der Psychiatrie. ------ XI. Schizophrenie - Paranoia. ------ XII. Amentia, Aphasie und Agnosie. ------ XIII. Die Epilepsie. ------ XIV. Manisch-depressives Irresein. ------ XV. Die Demenz. Die progressive Paralyse. ------ XVI. Korsakoff. ------ XVII. Intoxikationen. ------ XVIII. Therapie. ------ Literaturverzeichnis. ------ Sachregister.