Beschreibung:

xvi, 408 Seiten, gold- und blindgeprägter OLnbd., Goldschnitt, 13,5 x 9 cm.

Bemerkung:

Posthume EA (WG2 449). - Anlaß für die Dichtung der "Kindertodtenlieder" war der Tod der beiden jüngsten Kinder Rückerts (Louise und Ernst) 1833/1834 an Scharlachfieber. - Der ausführliche Titel lautet: "Friedrich Rückert's Kindertodtenlieder. Aus seinem Nachlasse". - Provenienz 1.: Schippang (montierter gedruckter Namenszug auf dem vorderen fliegenden Vorsatzblatt). Zugehörig: beiliegende goldgedruckte Verlobungsanzeige für Marie Zeidler und Franz Schippang von 1873. Schippang (geboren 1843 in Gnadau bei Magdeburg, gestorben 1904) war Kaufmann und Entomologe). - Provenienz 2.: Hanni Räthling (Namenszug von alter Hand auf dem Titelblatt; nicht identifiziert). - Minimal berieben und bestoßen; gutes Exemplar auf sauberem Papier.