Preis:
240.00 EUR zzgl. 3.90 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
243.90 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Günter Hochgrebe
Günter Hochgrebe
Tannenkuppenstr. 11
34119 Kassel
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Standard / Brief
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
Die böhmische und die bayrische Kur im 13. Jahrhundert. 40 S. // Ueber zwei neuentdeckte westgothische Gesetze. 34 S. // Zum westgothischen Urkundenwesen. 16 S. // Zur Herkunft der Markulfischen Formeln. Eine Antwort an G. Caro. 4 S., 1 S. Nachtrag von J. Haller // Die Lindenbruch'sche Handschrift der Formelsammlung von Flavigny. 13 S. // Ueber die alamannischen Formelsammlungen. 78 S. // Der Maior domus in Marculf I,25. 6 S. // Ueber Fragmente einer Formelhandschrift des IX. Jahrhunderts. 5 S. // Der Mönch von Sankt Gallen. 22 S. // Studien zu den Reichsgesetzen des XIII. Jahrhunderts. Weimar, Böhlaus Nachf., 1902. 52 S. // Der deutsche Urtext des Landfriedens von 1235. Das älteste Reichsgesetz in deutscher Sprache. 48 S. // Ludwig des Bayern Königswahlgesetz 'Licet iuris'. Nachtrag. 3 S., 1 S. Entgegnung von J. Haller // Ueber einen Zusatz zu c. XI der goldenen Bulle Karls IV. 11 S. // Das angeblich älteste alamannische Weistum. 13 S. // Karl Zeumer, geb. am 31. Juli 1849, verst. am 18. April 1914. Zeumer war Mitarbeiter an den 'Monumenta Germaniae Historica', Herausgeber der 'Quellensammlung zur Geschichte der deutschen Reichsverfassung' und Begründer der 'Quellen und Studien zur Verfassungsgeschichte des Deutschen Reiches in Mittelalter und Neuzeit'. Alle Abhandlungen im Originalformat (ca. 21-22 cm x 13,5-14 cm) in Halbleinen - Bibliotheks-Exemplar - gebunden. Die Texte sind überwiegend Sonderabdrucke aus der 'Historischen Zeitschrift', aus dem 'Neuen Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde' und aus der 'Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte'.
Erhaltungszustand:
Rücken tlw. verblasst, Einband tlw. leicht berieben, Titelblätter und die letzten Seiten jeweils gestempelt, vereinzelte Bleistift-Anstreichungen. Vorsatz mit Exlibris Karl Zeumer.