Beschreibung:

193 S. kart.

Bemerkung:

Mit Widmung der Autorin für Herr Prof. Dr. Kalverhämper. Enthält auch "Actas do XIX Congreso Internacional de Lingüística e Filoloxía Románicas" und "THESEN zur Dissertation "Zur Geschichte der Sprachsituation und Sprachpolitik in Wales (unter besonderer Berücksichtigung der Rolle des Englischen)" ". Das Exemplar ist in einem sehr guten und sauberen Zustand ohne Anstreichungen. - INHALT - 1. EINLEITUNG ZUM VERSTÄNDNIS DES THEMAS - 1.1 Sprachhistorisches Umfeld in Europa - 1.1.1 Regionalismus Zentralismus - 1.1.2 Staatssprache Nationalsprache - 1.2 Ausgangsbedingungen des Galizischen - 1.2.1 Historische Einordnung - 1.2.2 Diglossie - 1.2.3 Dialektale Spaltung - 1.2.4 Vom Regionalismus zum Nationalismus - 1.3 Konzeption der Arbeit - 1.3.1 Vorgehensweise und Begrifflichkeit - 2. DAS GALIZISCHE REXURDIMENTO - 2.1 Erste Phase: Romantischer Regionalismus - 2.1.1 Los Precursores - 2.1.1.1 Vordenker des 18. Jahrhunderts - 2.1.1.2 Patriotische Literatur - 2.1.2 Die Literatur des romantischen Regionalismus - 2.1.2.1 Rosalía de Castro - 2.1.2.2 Die weitere institutionelle und kulturelle Entwicklung - 2.1.2.3 Weitere literarische Strömungen - 2.1.2.4 Curros Enriquez Pondal Lamas Carvajal - 2.1.3 Probleme des romantischen Regionalismus - 2.1.4 Wissenschaftliche Arbeiten des romantischen Regionalismus - 2.1.4.1 Zeitschriften des romantischen Regionalismus - 2.1.4.2 Werke zur Geschichts- und Literaturgeschichts- schreibung - 2.1.4.3 Worterbücher des romantischen Regionalismus - 2.1.4.4 Die Grammatiken des romantischen Regionalismus - 2.2 Zweite Phase: Politischer Nationalismus - 2.2.1 Dekadenz zur Jahrhundertwende - 2.2.2 Träger des politischen Nationalismus - 2.2.2.1 Die "Real Academia Galega" - 2.2.2.2 Politische Gruppen - 2.2.2.3 Die "Irmandades da Fala" - 2.2.2.4 "La Generación NOS" - 2.2.2.5 Das "Seminario de Estudos Galegos" - 2.2.3 Philologische Arbeiten des politischen Nationalismus - 2.2.3.1 Grammatiken - 2.2.3.2 Wörterbücher - 2.2.3.3 Literaturgeschichtsschreibung - 2.2.4 Literatur des politischen Nationalismus - 2.2.5 Überlegungen zum nationalen Schulwesen - 2.2.6 Sprachenregelung - 2.3 Zusammenfassende Bemerkung zum Rexurdimento - 3. PHASEN DER SPRACHPLANUNG - 3.1 Erste Phase: Die 40er bis 70er Jahre - 3.1.1 Die politische Situation der 40er Jahre - 3.1.1.1 Konsequenzen für die nationale Bewegung - 3.1.2 Erstes Wiedererwachen Die 50er/60er Jahre - 3.1.2.1 Der Verlag GALAXIA - 3.1.3 Probleme der Sprachnormierung - 3.1.3.1 Aspekte der Korpusplanung - 3.1.3.2 Aspekte der Statusplanung - 3.1.4 Die Normdiskussion der 60er/70er Jahre - 3.1.4.1 Der Normierungsprozeß - 3.2 Zweite Phase: Die 80er Jahre - 3.2.1 Diglossie und Zweisprachigkeit als Probleme moderner Sprachplanung - 3.2.1.1 Diglossie Problem der Sprachplanung in Galizien - 3.2.2 Träger der Sprachplanung - 3.2.2.1 Politische Gruppen und Parteien - 3.2.2.2 Die "Real Academia Galega" - 3.2.2.3 Das "Instituto da Lingua Galega" - 3.2.2.4 Die Xunta de Galicia - 3.2.2.5 Nicht-offizielle Träger der Sprachplanung - 3.2.2.6 Kritik - 3.2.3 Bildungspolitik der Sprachplanung - 3.2.3.1 Das Schulwesen - 3.2.3.2 Die Universität - 3.2.3.3 Außerschulische und außeruniversitäre Bildung - 3.2.4 Medien - 3.2.4.1 Pressewesen - 3.2.4.2 Rundfunk und Fernsehen - 3.2.5 Literatur - 3.2.6 Zusammenfassende Bemerkungen zu den Phasen der Sprachplanung - 4. RESUMEE MUGLICHKEITEN UND GRENZEN DER SPRACHPLANUNG - 5. BIBLIOGRAPHIE. ISBN 9783924888558