Beschreibung:

240 S. : graph. Darst. ; 21 cm Broschiert.

Bemerkung:

Neues Exemplar - Menschen, die an Schizophrenie oder an einer Borderline-Störung leiden, bewegen sich an und um die Grenzen ihrer eigenen, sich auflösenden oder fluktuierenden Identität. Ausgehend vom Drei-Instanzen-Modell von Freud zeigt dieses Buch an einem einfachen Konzept des Ich, besonders der Ich-Grenze, die Unterschiede zwischen beiden Erkrankungen sowie deren klinische Relevanz auf. Psychopathologie und Psychodynamik von Schizophrenie und Borderline-Störung werden dargestellt. Eingestreute Fallbeispiele bauen eine Brücke von der Theorie zum betroffenen Menschen. Tiefes Verständnis für fremde Welten, geduldige Annäherung sowie der feinfühlige Umgang mit Menschen, die sich in psychotischen oder psychosenahen Zuständen befinden, stehen im Mittelpunkt. Im Hauptteil zeigt ein künstlich-chronologischer Therapieverlauf, wie verschieden eine therapeutische Beziehung zu einem Menschen, der an einer schizophrenen oder Borderline-Störung leidet, aufgebaut, erhalten und konstruktiv entwickelt werden kann. Fragestellungen des Therapeutenalltags werden dabei für jede Therapiephase analysiert und mögliche Wege aus Dilemma-Situationen aufgezeigt. Abschluss, Trennung und die Zeit nach der Therapie sind wichtige Themen, die das Kapitel abrunden. Dieses Buch ist kein Manual, sondern eine Orientierungshilfe. -- Inhalt: Das Ich-Struktur-Modell -- Die Ich-Grenze -- Persönlichkeitsstrukturen -- Vernetzungen -- Psychopathologie der Schizophrenien -- Vorbemerkungen -- Fragmentierung -- Gespaltene Identitätsbildung -- Kohärenzverlust -- Ich-Entgrenzung -- Autismus -- Eigenweltlichkeit -- Ausdrucksunfähigkeit -- Selbst- und Fremdverborgenheit -- Athymie -- Passivierung -- Devitalisierung -- Negativismus -- Psychodynamik der schizophrenen Psychosen -- Vorbemerkungen -- Fragmentierung: Der unausweichliche Weg in den Wahn -- Wahn als Ausdruck der Abwehrlosigkeit -- Wahn als Rückzug und Flucht -- Wahn als progressive Antwort auf die Fragmentation des Ich -- Schizophrene Wahnbildung -- Formen des Wahns -- Verfolgungswahn -- Paranoide Allmacht -- Leihexistenz -- Selbsthass als Ausdruck und Folge der Negativ-Existenz -- Zur Suizidproblematik bei Schizophrenen -- Psychopathologie und Psychodynamik der Borderline-Psychosen -- Vorbemerkungen -- Das fluktuierende Ich und die Identitätsdiffusion -- Borderline-Persönlichkeits-Organisation am Beispiel der DSM-IV-Kriterien -- Borderline-Persönlichkeits-Organisation und Psychose -- Vorbemerkungen -- Äußere Borderline-Psychose -- Innere Borderline-Psychose -- Therapie von schizophrenen und Borderline-Psychosen -- Vorbemerkungen -- Entwurf und Gestaltung des dualen Raums -- Schizophrenie -- Borderline - Persönlichkeits - Organisation -- Bildung von Übergangssubjekten und -0bjekten -- Schizophrenie -- Borderline - Persönlichkeits - Organisation -- Progressive Psychopathologie -- Schizophrenie -- Borderline.Persönlichkeits.0rganisation -- Reparation -- Schizophrenie -- Borderline. Persönlichkeits-Organisation -- Vorbereitung auf Abschied und Trennung -- Abschluss der Behandlung -- Die Rolle des Therapeuten in der Zeit danach. ISBN 9783525491034