Beschreibung:

176 S. : graph. Darst. ; 24 cm. Broschur.

Bemerkung:

Ungelesenes Exemplar mit leichten Lagerspuren - Depressive Menschen suchen ihr verlorenes Gleichgewicht wiederzugewinnen. Ihr Ringen um den ''aufrechten Gang'' kann sich günstig, aber auch ungünstig auf die Prognose auswirken. Der spezielle Ansatz dieses Buches geht von einem Hochschaukeln der Depression aus und untersucht, was die depressive Spirale unterhält und wie sie therapeutisch unterbrochen werden kann. Dabei wird vor allem auf die Rolle des Selbstbildes und die Schamproblematik eingegangen. -- Inhalt: 1 Einführung - Depression als das Ringen einer Person um ihr Gleichgewicht -- Der Ausgangspunkt -- Depression -- Gleichgewicht -- Person -- Das Ringen um Gleichgewicht an einem Beispiel -- Zum Aufbau des Buches -- 2 Evidenzbasierte oder personbezogene Depressionsbehandlung - eine komplementäre Gegenüberstellung -- Evidenzbasierte Medizin und ihre Grenzen -- Rückkehr zum Individuum -- Missverständliche "personalisierte Medizin" -- Dimensionaler versus kategorialer Ansatz -- 3 Ausgewählte Depressionsformen mit besonderen Verletzlichkeiten und ihre Behandlung -- Bipolare affektive Störungen -- Saisonale Depressionen und andere Störungen des biologischen Rhythmus -- Saisonale Depressionen -- Zirkadiane und andere Rhythmusstörungen -- Komorbidität mit anderen psychischen oder somatischen Erkrankungen -- Ein Beispiel für eine Depression mit somatischer Komorbidität -- 4 Ein pragmatisches Modell der depressiven Gleichgewichtsstörung -- Deprimierung: Physiologische Basis der Depression -- Von deprimiert zu depressiv - die dysfunktionelle Entwicklung -- Psychomotorische Hemmung und ihre Folgen -- Ein integratives Depressionsmodell -- Beispiel für ein depressives Hochschaukeln -- Statt einer Zusammenfassung: ein bildlicher Vergleich -- 5 Gestufte Therapieansätze zur Wiedergewinnung des Gleichgewichts -- Hilfe zur Selbsthilfe bei beginnender leichter Depression -- Psychotherapie bei mittelschweren depressiven Episoden und bei hartnäckigen leichten Depressionen -- Interventionen zur sozialen Stressreduktion bei leichten und schwereren Depressionen -- Psychopharmakotherapie und andere körperliche Verfahren v. a. bei schweren Depressionen -- Schlussfolgerung -- Literarischer Kontrapunkt eines depressionserfahrenen Künstlers -- 6 Bindungsverhalten und psychotherapeutische Beziehungsgestaltung -- Die Rolle unerfüllter Grundbedürfnisse -- Soziotroper und introjektiver Reaktionstypus -- Vom dominanten zum signifikanten Anderen in der Therapie -- Beispiel einer unsicher gebundenen Patientin mit "Schulddepression" -- "Attunement" -- Carl Rogers und Martin Buber im Gespräch über die Beziehungsgestaltung -- 7 Die Schamproblematik in der Depressionstherapie -- Der Doppelaspekt von Scham: Selbst- und Sozialgefühl -- Depressogene Beschämung -- Würdigung statt Beschämung -- Abgrenzung von Scham und Beschämung -- Beschämte Scham an einem Beispiel -- 8 Verzweifelt sich selbst sein - das "Selbst" in der Psychotherapie -- Umstrittener Selbstbegriff -- Selbsterleben und Selbstbild -- Das Scheitern moderner Menschen an ihren Selbstanforderungen -- 9 Psychotherapeutisches Arbeiten am Selbstbild und Förderung persönlicher Ressourcen -- Selbstbild und kognitive Psychotherapie -- Psychodynamisches Arbeiten am Selbstbild -- Sequentielle Verknüpfung verschiedener Therapieansätze -- Berücksichtigung unbewusster Aspekte -- Der Einfluss von Persönlichkeit und Strukturniveau -- Konzeptionelle Hilfen in belastenden Therapiesituationen -- Die Wiederentdeckung von Achtsamkeit und Meditation -- Psychotherapie chronischer Depressionen -- 10 Stolpersteine und Fallgruben in der Depressionstherapie -- 11 Rückblick und Ausblick -- Depressive Krisen als Schicksal (Krankheit), Machsal (Überforderung) und Trausal (Botschaft) -- Wie Depression zur Volkskrankheit wurde -- Depression als schwarzes Loch der Erfolgsgesellschaft -- Die organisierte Autonomie und das erschöpfte Selbst -- Machsal und Beschämung -- Alternative "Trausal" oder die Neuentdeckung der Intersubjektivität -- Vertrauenskrise Depression -- "Trausal" als Utopie. ISBN 9783170233904