Preis:
22.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
22.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
261 Seiten ; 21 cm Originalbroschur.
Bemerkung:
Sehr gutes Exemplar - Die Neuauflage dieses Standardwerkes für Problemanalyse und Therapieplanung macht den Leitfaden für die Fallkonzeption in klinisch-psychotherapeutischer Ausbildung und Praxis in aktualisierter Form wieder verfügbar. Das Buch führt durch den gesamten Psychotherapieprozess: Problemauswahl und Diagnosestellung, Problem- und Verhaltensanalyse auf verschiedenen Ebenen, Zielbestimmung, Motivierung zur Veränderung, Auswahl und Bewertung therapeutischer Interventionen im Rahmen einer umfassenden Therapieplanung. Damit stellt der Leitfaden auch eine ausgezeichnete Orientierungs- und Strukturierungshilfe für den Gutachterbericht im Rahmen der Therapiebeantragung dar. Ausgewählte, im Buch enthaltene Arbeitsmaterialien stehen den Lesern auch als Download zur Verfügung. -- Inhalt: "Was uns vorweg am Herzen liegt" -- I Ausgangsüberlegungen - Zum Verständnis des Konzepts -- Problem und Problemlöseprozess -- Verhalten und Problemebenen -- Individualisierung versus Standardisierung im diagnostisch-therapeutischen Prozess -- Funktion und Handhabung des Leitfadens -- Problemanalyse und "Bericht für den Gutachter" -- II Ein Leitfaden zur Problemanalyse und Planung des therapeutischen Veränderungsprozesses -- Problemstellung -- Erste Orientierung über die Problematik -- Problemdefinition und Diagnostik -- Ordnen der Probleme -- Weitere Informationsgewinnung -- Vorläufige Diagnose und Indikationsstellung -- Problemauswahl -- Problemanalyse -- Verhaltensanalyse -- Auswahl und Charakterisierung des Problemverhaltens -- Funktionales Bedingungsmodell -- Plan-, Motivations- und Schemaanalyse -- Plankonzept: Betrachtung übergreifender Komponenten der Handlungssteuerung -- Erschließen von Regeln und Plänen -- Vorgehen bei der Analyse -- Hinweise aus der Therapeut-Patient-Beziehung -- Richtung der Planerschließung -- Kriterien zur Beurteilung von Regeln, Plänen und Schemata -- Motivorientierte Beziehungsgestaltung und Fallkonzeption -- Analyse von Systemregeln -- Erhebung von Systemregeln -- Systemdynamik -- Entstehung und Ausformung des Problems -- Biographische Anamnese -- Beginn und Weiterentwicklung des Problems -- Erklärungen für die Entstehung des Problems -- Schlussfolgerungen aus der bisherigen Mikro- und Makroanalyse für Diagnose, Zielanalyse und Veränderungsplanung -- Hypothesen und Ansatzpunkte -- Ätiologisches Gesamtmodell -- Gesamtbetrachtung aller Probleme und ihres Zusammenhangs -- Zielanalyse -- Veränderungsvoraussetzungen -- Positive und negative Seiten des derzeitigen Zustands -- Veränderungsmotivation -- Fördernde und hemmende Umgebungsfaktoren -- Zielbestimmung -- Zielvorstellungen bei allen Beteiligten -- Bestimmung von Zielen und Zwischenzielen -- Die Therapeut-Patient-Beziehung -- Voraussetzungen der Zusammenarbeit -- Interaktionsverhalten und Beziehungsstruktur -- Mittelanalyse -- Ansatzpunkte zur Veränderung -- Veränderungsprinzipien -- Konkreter Therapieplan -- Konkretisierung von Veränderungsschritten -- Gesamtbehandlungsplan -- Planung der Erfolgskontrolle -- Vorbereitung der anstehenden Therapiephase -- Erprobung und Bewertung der Veränderungsschritte -- Erfahrungen mit neuen Strategien -- Bewertung des Veränderungsprozesses -- Beendigung der Therapie -- Qualitätssicherung und Supervision -- Verbesserung der Prozess- und Ergebnisqualität -- Supervision -- III Kurzfassung des Leitfadens: Problemanalyse im psychotherapeutischen Prozess -- IV Fallbeispiele -- Frau T. - Beispiel für Problemanalyse und Therapieplanung bei einer Zwangserkrankung -- Frau D. - Beispiel für eine Falldokumentation einer sozial phobischen Patientin -- Frau E. - Beispiel für einen Bericht an den Gutachter über eine essgestörte Patientin -- Materialien: Dokumentationsbogen für Erstgespräch u. Kurzberatungen -- Fragebogen zur Person und Lebensgeschichte -- Bogen zur Exploration und Bedingungsanalyse konkreter Verhaltensbeispiele -- Protokollbogen für Psychotherapiesitzungen -- Zwischenbilanz: Fragen zur Standortbestimmung -- Patientenfragebogen zum Therapieabschluss -- Therapieabschlussbericht ("Epikrise"). ISBN 9783170297593