Beschreibung:

Darinnen APOCALYPSIS Des Hocherleuchten Aegyptischen Königs und Philosophi, Hermetis Trismegisti; von unserm Teutschen Hermete, dem Edlen Hochthewrem Monarchen und Philosopho Trimegisto, A. Ph. Theophrasto Paracelso &c. Verdolmetschet; wie Auch Tinctura Physicorum Paracelsica, mit einer Schönen Erklerung des auch Edlen und Hocherfahrnen Philosophi, Alexandri von Süchten, Utrijusque Medicine D. Sampt Seiner AL. V. S. angehengten 3. Underschiedlichen Tractetlein, so vor nie gesehen worden, wie auch Anderen Ejusdem materiae Corollariis wie sie nach der Vorredt Specifiret werden; Allen Filiis Doctrinae Hermeticae Zu nutz und gutem Jetzo Publiciret. [Erste Ausgabe, zweiter Druck].. 16 Bll., 292 S., mit ankolorierter Holzschnitt-Titelvignette u. 1 Textholzschnitt, Kl.-8°, mit Goldpapier bezogener Karton d. Zt.

Bemerkung:

VD 17, 23:277709W; Ferguson I, 273; Brüning 911; Herzog August Bibliothek/Wolfenbüttel 462.52Quod ebenfalls mit kolorierter Titelvignette. - Seltenes alchemistisches Handbuch teils Lateinisch, teils in Deutsch verfasst; enthält: 1.) Liber Apocalypseos Hermetis Theo. Paracelso, Interprete, De supremo Mundi Secreto &c. 2.) De Vera Medicina Viri Clarissimi Alexandri A Suchten Philosophiae & Medicinae Doctoris ad Carolum Salisburgensem Elegia. 3.) Dialogus, Alexandri A Suchten, Chymici Doctoris & Philosophi praestantissimi, Introducens duas personas interlocutrices .sc. Alexandrum & Bernhardum. 4.) Ex libro de tribus Facultatibus Alexandri à Suchten. 5.) Alexand. A Suchten. Explicatio Tincturae Physicorum Theophrasti Paracelsi, ab Alexandro à Suchten Philosophiae & Medicinae V. Doctor. 6.) Sequuntur regulae seu Canones aliquot Philosophici de L[apide] Philosophico. 7.) Folget ein ander Tractetlein von lapide Philosophorum Anonymi. 8.) Sequuntur Rythmi Germanici, Von diesem hogenTincturwerck. Anonymi Authoris. 9.) De Auro Potabili Theophrasti Paracelsi. 10.) Von der Krafft unnd Würckung auch Rechtem Nutzlichem Gebrauch des Herrlichen Antidoti so man Aurum Potabile nennet. - Benedictus Figulus (Benedikt Heffner, 1567- nach 1619 verschollen) deutscher Alchemist, Pfarrer, Dichter u. Herausgeber. Seit 1604 bekannte sich Figulus öffentlich als Anhänger des Paracelsus u. wurde sein bedeutendenster Vertreter im frühen 17. Jahrhundert. Nach einigen Jahren unsteter Wanderschaft, die ihn bis nach Tirol u. Kärnten führte, vorübergehend in Hagenau ansässig, 1607-1609 gab er in kürzester Zeit eine große Zahl alchemistischer Schriften heraus, u.a. Werke von Paracelsus u. Alexander von Suchten. Figulus erfuhr immer wieder Schwierigkeiten wegen seiner unehelichen Lebensgemeinschaft u. war längere Zeit inhaftiert. Nachdem er Ende 1617 "wegen allerhandt irriger meinungen" aus Straßburg ausgewiesen werden sollte, ist er für die Forschung kaum noch greifbar. Das bislang letzte datierbare Lebenszeugnis ist eine Sammlung alchemistischer Rezepturen für einen Goldschmied in Buchsweiler aus dem Jahre 1619. Nach dem Urteil von Joachim Telle kann Figulus nicht als eigenständiger Autor gelten, er gehöre jedoch in eine Reihe mit den bedeutenden Herausgebern deutschsprachiger alchemistischer Literatur Joachim Tancke u. Johann Thölde. Seine vielfach reklamierte Zugehörigkeit zur Bewegung der Rosenkreuzer bedürfe allerdings erst noch eines stichhaltigen Beweises. [Joachim Telle: Benedictus Figulus. Zu Leben und Werk eines deutschen Paracelsisten. In: Medizinhistorisches Journal, 1987, Band 22, Nr. 4, S. 324-326]. (Nach Wikipedia). - Einband angeknickt u. leicht verzogen; Titel u. letztes Blatt mit Papierresten des Umschlags auf dem Innenrand; etwas gebräunt u. tlw. schwach wasserrandig im Außenrand; wie Vergleichsexpl. (Bayerische Staatsbibliothek u. SLUB Dresden) ohne das letzte Blatt mit den Errata.