Beschreibung:

240 S., zahlr. Ill. Originalpappband mit Schutzumschlag.

Bemerkung:

Der Schutzumschlag ist minimal berieben, ansonsten ein sehr gutes und sauberes Exemplar ohne Anstreichungen. - INHALT - Grußwort - Einleitung - Wolfgang von Stromer - Ulman Stromer (1329-1407), das Handelshaus Stromer und die Papiermühle - Lore Sporhan-Krempel Ulman Stromers Gleißmühle zu Nürnberg - Peter Eitel Ravensburg-Ein frühes Zentrum der Papiermacherei - Wisso Weiß Entstehung und Entwicklung der Handpapiermacherei im Gebiet der DDR - Hermann Bannasch Wasserzeichen als Datierungshilfen - Die Wasserzeichenkartei Piccard - Kuno Ulshöfer Lehrbraten und Haarrupfen" - Aus dem Rechtsbrauchtum der Nürnberger Papierer - Horst-Dieter Beyerstedt - Ich brauch Hadern zu meiner Mühl" - Zur Rohstoffversorgung der Nürnberger Papiermühlen - Frieder Schmidt - Geschichte der Papierherstellung in der württembergischen und badischen Frühindustrialisierung - Bilder aus der Frühzeit der Papierindustrie - Franz Sonnenberger - Holzschnitt und Holzstich - Die Demokratisierung der Bilder - Jürgen Franzke - Das Schreiben der Schrift - Papierkunst - Isolde M. Th. Kohl - Es ist mehr als nur" Papier - Hermann Bansa - Was tun mit dem brüchigen Papier? - Edwin Führlbeck - Papier im Jahre 1990 - Tempo-Die VP-Schickedanz AG in Nürnberg - Harald Lamprecht - Kohler-Designpapier in aller Welt - Karla Fohrbeck - Produktkultur und Mäzenatentum am Beispiel der Papierindustrie. ISBN 9783880344785