Beschreibung:

insg. 555 S. , Ill. Geheftet.

Bemerkung:

Sehr gute Exemplare. - Ausgabe 1/2011 -- Inhalt (14 Artikel) -- -- In eigener Sache -- -- Leserbriefe -- -- Manfred Cierpka -- -- Editorial -- -- Psychische Gesundheit und Arbeit -- -- Wolfgang Schneider -- -- Übersichten -- -- Psychosoziale Herausforderungen der Arbeitswelt in der postmodernen Gesellschaft -- -- Wolfgang Schneider -- -- Originalien -- -- Psychosoziales Gesundheitsmanagement im Betrieb -- -- Wolfgang Schneider, Michael Peschke -- -- Originalien -- -- Berufliche Gratifikationskrisen und depressive Störungen -- -- Johannes Siegrist -- -- Originalien -- -- Psychosoziale Arbeitsbelastungen und depressive Symptome bei Führungskräften -- -- Iris-Andrea Kuhnke-Wagner, Jan Heidenreich, Gernot Brauchle -- -- Originalien -- -- Stressbewältigungsintervention am Arbeitsplatz -- -- Peter Angerer, Eva Rothermund, Heribert Limm, Mechthild Heinmüller, Birgitt Marten-Mittag, Urs M. Nater, Harald Gündel -- -- Originalien -- -- Förderung der Gesundheit und der psychosozialen Selbstwirksamkeit bei Langzeitarbeitslosen -- -- Tanja Braungardt, Nicola Schindler, Matthias Vogel, Wolfgang Schneider -- -- Behandlungsprobleme -- -- Der Abstieg und Aufstieg des Verkäufers -- -- Jens Parpart -- -- Originalien -- -- Ambulante Psychotherapie in Deutschland aus Sicht der Patienten -- -- Cornelia Albani, Gerd Blaser, Michael Geyer, Gabriele Schmutzer, Elmar Brähler -- -- Tinnitus CME Weiterbildung · Zertifizierte Fortbildung -- -- Tinnitus -- -- Cornelia Weise -- -- Leserbriefe -- -- Mentalisierung -- -- Buchbesprechungen -- -- Lüdecke C, Sachsse U, Faure H (2010) Sucht - Bindung - Trauma: Psychotherapie von Sucht und Traumafolgen im neurobiologischen Kontext -- -- Buchbesprechungen -- -- Rudolf G (2010) Psychodynamische Psychotherapie. Die Arbeit an Konflikt, Struktur und Trauma -- -- Ausgabe 2/2011 -- Inhalt (14 Artikel) -- -- Editorial -- -- Wie ich psychodynamische Psychotherapie mache -- -- Manfred Cierpka, Verena Kast -- -- Originalien -- -- Übertragung und Gegenübertragung -- -- Mathias Lohmer -- -- Originalien -- -- Wie arbeite ich wirklich mit einem Traum? -- -- Verena Kast -- -- Originalien -- -- Deutungen -- -- Jürgen Körner -- -- Originalien -- -- Widerstand -- -- Franziska Henningsen -- -- Originalien -- -- Eine Technik für alle Störungen? -- -- Günter Reich -- -- Originalien -- -- Identität, Identitätsdiffusion, Identitätsstörung -- -- Michael Ermann -- -- Originalien -- -- Imaginationen in der psychodynamischen Psychotherapie -- -- Leonore Kottje-Birnbacher -- -- Psychotherapie und Gesellschaft -- -- In Treatment -- -- Bernhard Strauß -- -- Neue Medien in der Psychotherapie -- -- Stationäre Psychotherapie und Medien -- -- Christiane Eichenberg, Kathrin Molitor -- -- CME Weiterbildung · Zertifizierte Fortbildung -- -- Hysterie I: Histrionische Persönlichkeitsstörung -- -- Psychotherapie aktuell - Der Film -- -- Lob der Disziplin -- -- Michael Günter -- -- Buchbesprechungen -- -- Gast U, Markert EC, Onnasch K, Schollas T (2009) Trauma und Trauer. Impulse aus christlicher Spiritualität und Neurobiologie -- -- Buchbesprechungen -- -- Huber D, Rad M von (Hrsg) (2010) Störungsorientierte psychodynamische Therapie im Krankenhaus -- -- Ausgabe 3/2011 -- Inhalt (11 Artikel) -- -- Editorial -- -- Chronische Erschöpfung -- -- Alexandra Martin, Jens Gaab -- -- Übersichten -- -- Bedeutung von Stress bei chronischer Erschöpfung -- -- Urs M. Nater -- -- Übersichten -- -- Suche nach der Ursache des chronischen Erschöpfungssyndroms -- -- Jens Gaab -- -- Originalien -- -- Prädiktoren tumorassoziierter Fatigue -- -- Susanne Kuhnt, Carina Ehrensperger, Susanne Singer, Dirk Hofmeister, Kirsten Papsdorf, Joachim Weis, Rüdiger Zwerenz, Elmar Brähler -- -- Originalien -- -- Erschöpfung und Depression in der Schwangerschaft -- -- Stephanie Gawlik, Corinna Reck -- -- Originalien -- -- Chronisches Erschöpfungssyndrom -- -- Alexandra Martin, Jens Gaab -- -- Behandlungsprobleme -- -- Herr L. -- -- Stefanie Weimer, Thomas Kraus -- -- CME Weiterbildung · Zertifizierte Fortbildung -- -- Schematherapie -- -- Gitta A. Jacob, Arnoud Arntz -- -- Buchbesprechungen -- -- "So etwas wie Höflichkeit kennt das Unbewusste nicht" -- -- Buchbesprechungen -- -- Eckert J, Barnow S, Richter R (Hrsg) (2010) Das Erstgespräch in der klinischen Psychologie. Diagnostik und Indikation zur Psychotherapie -- -- Psychotherapie aktuell -- -- Die Wirksamkeit psychodynamischer Psychotherapie -- -- Jonathan Shedler -- -- Ausgabe 4/2011 -- Inhalt (10 Artikel) -- -- Editorial -- -- Gruppenpsychotherapie -- -- Bernhard Strauß -- -- Übersichten -- -- Vom allmählichen Verschwinden der Gruppenverfahren -- -- Oliver König -- -- Originalien -- -- Der Gruppenfragebogen (GQ-D) -- -- Bianca Bormann, Gary M. Burlingame, Bernhard Strauß -- -- Originalien -- -- Gruppenanalyse als Institutionsgeschichte -- -- Dieter Nitzgen -- -- Originalien -- -- Somatoforme Syndrome in der Hausarztpraxis -- -- Rainer Schaefert, Claudia Kaufmann, Regine Bölter, Rainer Faber, Beate Wild, Joachim Szecsenyi, Nina Sauer, Wolfgang Herzog -- -- Originalien -- -- Einzel- und Paarintervention für depressive Koronarpatienten -- -- Kurt Fritzsche, Christian Albus, Jochen Jordan, Manfred E. Beutel, Jörg Wiltink, Christoph Herrmann-Lingen -- -- Behandlungsprobleme -- -- Unerwartete heftige Reaktivierung traumatischer Erlebnisse -- -- Lothar Schattenburg -- -- Psychotherapie aktuell -- -- Gruppenpsychotherapie in der stationären psychotherapeutischen Behandlung -- -- Bernhard Strauß -- -- CME Weiterbildung · Zertifizierte Fortbildung -- -- Dissoziation -- -- Matthias Vogel -- -- Buchbesprechungen -- -- Sammelrezension -- -- Ausgabe 5/2011 -- Inhalt (13 Artikel) -- -- Editorial -- -- Psychoonkologie -- -- Elmar Brähler, Alexandra Martin, Manfred Beutel -- -- Übersichten -- -- Familienplanung junger onkologischer Patienten -- -- Kristina Geue, Diana Richter, Katja Leuteritz, Christina Schröder, Irina Tavlaridou, Manfred E. Beutel, Elmar Brähler, Yve Stöbel-Richter -- -- Übersichten -- -- Psychotherapie auf Palliativstationen -- -- Ralf T. Vogel -- -- Originalien -- -- Psychosoziale Versorgung von Krebspatienten -- -- Susanne Singer, Sylvia Hohlfeld, Daniel Müller-Briel, Andreas Dietz, Elmar Brähler, Katharina Schröter, Antje Lehmann-Laue -- -- Originalien -- -- Sinnorientierte Interventionen in der Psychoonkologie -- -- Anja Mehnert, Katharina Braack, Sigrun Vehling -- -- Originalien -- -- Seelische Gesundheitsvorsorge für Kinder krebskranker Eltern -- -- Georg Romer, Franziska Kühne, Corinna Bergelt, Birgit Möller -- -- Originalien -- -- Status der psychosomatischen Forschung im deutschsprachigen Bereich -- -- Gerhard Schüßler, Franz Petermann -- -- Originalien -- -- Psychoanalytische Kurzzeittherapie für Kinder von 4 bis 10 Jahren -- -- Tanja Göttken, Kai von Klitzing -- -- Behandlungsprobleme -- -- Depression bei Krebskranken -- -- Barbara H. Imruck, Manfred E. Beutel -- -- Psychotherapie aktuell -- -- Seifenoper für den Frieden -- -- Marisa Benz, Jens Foell -- -- CME Weiterbildung · Zertifizierte Fortbildung -- -- Psychodynamische Gruppenpsychotherapie -- -- Dankwart Mattke -- -- Leserbriefe -- -- Simulation neurologischer versus psychischer Beschwerden -- -- Buchbesprechungen -- -- Retzlaff R (2010) Familien-Stärken. Behinderung, Resilienz und systemische Therapie -- -- Ausgabe 6/2011 -- Inhalt (15 Artikel) -- -- In eigener Sache -- -- Schwerpunkte in Psychotherapeut -- -- Manfred Cierpka -- -- Editorial -- -- Einfluss des Internet auf die Psychotherapie -- -- Harald J. Freyberger, Wolfgang Schneider -- -- Übersichten -- -- Psychotherapie und Internet -- -- Christiane Eichenberg -- -- Übersichten -- -- Sexualität in Zeiten des Internet -- -- Andreas Hill -- -- Übersichten -- -- Supportives Monitoring in der Psychotherapie -- -- Markus Wolf -- -- Neue Medien und Psychotherapie -- -- Pro-Ana-Foren im Internet -- -- Christiane Eichenberg, Andrea Flümann, Kristin Hensges -- -- Originalien -- -- Internetbasierte Vorbereitung auf eine stationäre psychosomatisch-psychotherapeutische Behandlung -- -- Benjamin Zimmer, Christian Peter Dogs, Hans Kordy -- -- Originalien -- -- Nachsorge nach stationärer Psychotherapie für Essstörungen -- -- Stephanie Bauer, Eberhard Okon, Rolf Meermann -- -- Originalien -- -- Internetgestützte Nachsorge bei Bulimia nervosa -- -- Ina Beintner, Corinna Jacobi -- -- Originalien -- -- Psychotherapie erhöhter Aggressivität -- -- Günter Krampen -- -- Behandlungsprobleme -- -- Computerspiel- und Internetsucht -- -- Manfred E. Beutel, Klaus Wölfling, Kai W. Müller, Caroline Mulot, Claudia Subic-Wrana -- -- CME Weiterbildung · Zertifizierte Fortbildung -- -- Evidenzbasierte Psychotherapie der Panikstörung mit und ohne Agoraphobie -- -- Georg W. Alpers, Alexander L. Gerlach, Nina Heinrichs -- -- Leserbriefe -- -- Überlegungen zur Gruppenpsychotherapie -- -- Werner van Haren -- -- Buchbesprechungen -- -- Kühne S, Hintenberger G (2009) Handbuch Online-Beratung. Psychosoziale Beratung im Internet -- -- Buchbesprechungen -- -- Mertens W, Psychoanalytische Schulen im Gespräch --