Preis:
25.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
25.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
276 S., 44 farb. Abb., 66 s/w Abb., 4 Tab. Hardcover, 22 cm.
Bemerkung:
Ein sehr gutes Exemplar. - Summary: Das Buch erfasst textuelle, visuelle und poetische Strukturen von Werbeanzeigen in literarischen Texten analytisch, und es stellt ein auf andere Werbeformate übertragbares Analyseraster vor. Ausgangspunkt der interdisziplinär angelegten Untersuchung ist die Frage, wie der Wechsel von fiktionaler Lektüre (literarischer Text) zu faktualer Lektüre (Werbeanzeige) gestalterisch erfolgt und wie dieses Changieren zwischen Literarizität und Referenzialität geleistet wird. Deutsch-didaktische Anschlussüberlegungen geben Antworten auf die Fragen: Welche Möglichkeiten bieten der Untersuchungsgegenstand sowie das Werbeanalyseraster im Bereich der Lesekompetenz und des literarischen Lernens? Wie können Zugänge zu literarischen Texten mittels der Ausbildung eines literarästhetischen Bewusstseins forciert werden? - Inhalt: Einleitung -- Hinführung zum Gegenstand und Legitimation des Korpus -- Wissenschaftliches Interesse -- Ziel der Arbeit -- Aufbau der Arbeit -- Kontextualisierung des Gegenstandbereichs -- Definition und Geschichte der Werbung -- Begrifflichkeit -- Abriss der Entwicklungsgeschichte von Werbung -- Werbung in der Antike -- Werbung im Mittelalter -- Werbung in der Renaissance -- Werbung in der Neuzeit -- Werbung in der Moderne -- Methodisches Vorgehen der Analyse -- Das Korpus -- Perspektiven der Eingrenzung -- Zusammensetzung des Korpus -- Vorgehen -- Die quantitative Auswertung/deskriptive Statistik als Methode -- Mediale Kommunikation -- Soziale Ebene (textextern) -- Der Sender -- Rowohlt: Ein Abriss der Verlagsgeschichte -- Werbetreibender Sender: Der Konzern Reemtsma -- Weitere agierende Sender: Autoren -- Werbeobjekt -- Produktbranche/Marktsituation -- Werbemethode/Product Placement -- Werbeform/Werbeziel -- Kanal/Medium: Taschenbuch -- Historischer Abriss der Entwicklungsgeschichte des Taschenbuchs -- Das moderne deutsche Taschenbuch -- Empfänger/Zielgruppe -- Zielgruppenbestimmung -- Sozio-demographische Merkmale -- Psychologische Merkmale -- Soziologische Merkmale -- Konsumdaten: Ausstattung mit Konsumgütern -- Rezipienten und Leseprozesse -- Historischer Kontext -- Text(uelle) Ebene (textintern) -- Begriffsklärung -- Intertextualität -- Konzepte von Intertextualität -- Konzept der Intertextualität nach Gérard Genette -- Textsorte und Paratexte, zerdehnte Sprechsituation -- Kontextualisierung von Multimodalität als methodologischer Aspekt der Analyse -- Zum Begriff der Multimodalität -- Zur Gestaltung der Zeichen -- Einbettung -- Platzierung -- Rechtfertigung -- Kotext -- Verbale Analyseelemente -- Headline der Werbeanzeige -- Zitate -- Narrativ -- Intertextuelle Sonderverweise -- Adjektivverwendung -- Anspielungen auf den Rezeptionsvorgang -- Paraverbale Elemente -- Typographie/Interpunktion -- Visuelle Elemente -- Zusammenführende Diskussion der Analyseergebnisse -- Rezipientenebene (Korrelation textexterner und textinterner Aspekte) -- Werbewirkung -- Involvement -- Involvement-Forschung -- Low-Involvement/High-Involvement-Anzeigen -- Leseprozesse und Rezeptionsstrategien -- Didaktische Ebene -- Zum Kompetenzbegriff -- Kompetenzbegriff und Kompetenzmodell nach PISA -- Kompetenzmodell nach Groeben/Hurrelmann -- Mehrebenenmodell nach Rosebrock/Nix -- Didaktische Relevanz des Modells -- Legitimation des vorgelegten Korpus/Werbeanzeigen für den Deutsch- bzw. Literaturunterricht -- Anforderungen an Lesekompetenz und Medienkompetenz -- Werbeästhetik im Deutsch-/Literaturunterricht -- Förderung spezifischer curricularer Kompetenzanforderungen -- Kompetenzebene: literarisches Lernen und Anschlusskommunikation -- Kompetenzebene "Textuelle Erkenntnisprozesse" -- Von der Rezeption der Anzeige zur Lektüre des literarischen Textes -- Übergeordneter Kompetenzerwerb -- Modellierung -- Weitere inhaltliche Überlegungen und Anschlussperspektiven - Fazit. ISBN 9783631768099