Preis:
60.00 EUR zzgl. 3.80 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
63.80 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Heinzelmännchen
Karl Heinzelmann
Karl-Pfaff-Strasse 26/1
70597 Stuttgart
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Standard Gewicht / DHL-Paket
Lieferzeit:
2 - 5 Werktage
Beschreibung:
XVI, 424 Seiten. Marmorierter Kart.-Einband der Zeit mit Rückenschild. (Einband etwas berieben. Papier vereinzelt gering fleckig). 18x11 cm
Bemerkung:
* Einzige, erste Ausgabe ! Zweiter Theil erschien 1780 unter dem Titel "Einleitung in die Moral" ----- Ernst Karl Wieland (* 21. Juli 1755 in Breslau; ? 16. Februar 1828 in Leipzig) war ein deutscher Philosoph und Historiker. Der Sohn des Johann Michael Wieland hatte seine Laufbahn am 14. April 1774 mit einem Studium der philosophischen Wissenschaften an der Universität Frankfurt (Oder) begonnen. Dort promovierte er 1776 über internationales Recht zum Magister, welches damals auch einem Doktor der Philosophie entsprach. Er wechselte daraufhin an die Universität Leipzig, wo 1777 seine Habilitation erfolgte[4] und gelangte 1780 an eine außerordentliche Professur der Philosophie. Nachdem Wieland 1803 in preußischen Diensten eine Zeit lang als zweiter Professor der Geschichte beim Kadettencorps in Berlin als Lehrer angestellt war, auch den Titel eines preußischen Hofrats erlangt hatte, kehrte er 1809 als Professor der Geschichte nach Leipzig zurück und war zugleich Kollegiat des kleinen Fürstenkollegiums geworden. Nachdem er 1819 diese Stelle aufgegeben hatte, war er ordentlicher Honorarprofessor der Philosophie. Wieland hatte sich auch an den organisatorischen Aufgaben der Leipziger Hochschule beteiligt und war in den Wintersemestern 1810/11, 1812/13, 1814/15, 1816/17 Rektor der Alma Mater. (Quelle Wikipedia)