Beschreibung:

92 S. : Noten ; 30 cm; kart.

Bemerkung:

Gutes Exemplar; leichte Lagerspuren; der farb. illustr. Einband berieben. - " ... Wir betrachten in dieser Arbeit die Zeit zwischen 1675 und 1775. Das frühere Datum liegt etwa zehn bis zwanzig Jahre nachdem ?barocke" Instrumente wie Traversflöte, Blockflöte, Oboe und Fagott in Hotteterres Werkstatt hergestellt wurden. Das zweite Datum bezeichnet das Ende der ?notes inegales"-Praxis. Wir konzentrieren uns auf die mittleren fünfzig Jahre, die ungefähr zwischen 1700 und 1750 liegen. Vor 1700 wurde in Frankreich wenig Musik für Holzblasinstrumente geschrieben; was nach 1750 komponiert wurde, unterschied sich im Aufführungsstil nur wenig von der übrigen zeitgenössischen Musik Europas. Die Zeit von 1700 bis 1750 war jene, in der zuerst die französische Aufführungspraxis vorherrschte; dann überließ man allmählich dem italienischen und dem ?internationalen" Stil das Feld. Während dieser Zeit errang die Traversflöte hohe Beliebtheit als Soloinstrument, und eine Fülle von Musik wurde für sie geschrieben. Unglücklicherweise ist uns heute wenig von dieser Musik bekannt, was zum Teil durch einen Mangel an Vertrautheit mit dem Aufführungsstil zu begründen ist. Eines der Ziele dieser Arbeit ist es, das Interesse für diese Werke zu erneuern. ... " // INHALT : Rhythmische Inegalität -- Eine Unterrichtsstunde im 18 Jahrhundert, in der die Ausführung rhythmisch inegalei -- Noten erarbeitet wird -- Einfache Zweiertakte -- Einfache Dreiertakte -- Zusammengesetzte Gerade Taktarten -- Zusammenfassung: Tabelle der gebräuchlichsten Taktsignaturen, ihrer Schlagzahl und ihrer normalerweise inegalen Noten -- Artikulation -- Die Silben (ca 1700-ca 1730 -- Die Standard-Artikulationspraxis für inegale, rasche Noten -- Die Standard-Artikulationspraxis für punktierte Figuren -- Das umgekehrte Artikulationsmodell für inegale, rasche Noten -- Die Artikulation längerer Notenwerte -- Die Praxis des Bindens (ca 1700-ca 1775) -- Bindungen von Triolen -- Längere Bindebögen -- Bindungen von Nebennoten und Durchgangstönen -- Anpassung der Bindung an die Struktur der Musik -- Der "Neue Zungenstoss" (ca 1730-ca 1775) -- Der getrennte, egale Strich -- "Gebundenes Staccato" -- Der Atem-Stoss -- Die Synkopierung -- Die Doppelzunge -- Zusammenfassungen über die Häufigkeit des Gebrauches der verschiedenen -- Artikulationstypen (Tabelle) -- Ornamentik -- Port de voix -- Verschiedene Vorschläge in zwei Beispielen aus der Mitte des Jahrhunderts -- Flattement -- Son enfle (et diminue) -- Tremblement -- Beendigung des Trillers -- "Geschwindigkeit, Anzahl und Rhythmus der Trillerschläge" -- Pince -- Tour de Gosier -- Accent -- Chute -- Tour de chant -- Coulade -- Passage -- Diminution -- (u.a.) ISBN 9783907073247