Beschreibung:

476 Seiten Gewebe

Bemerkung:

Enthält Anstreichungen, sonst gutes Exemplar. --- INHALT: Vorwort. - - DER ZUGANG - - I. Fragen - - II. Selbstdenken Hinweis - - III. Hegels Sprache. Hinweis - - IV. Ungewohnte Kunstausdrücke Wer denkt abstrakt? - - V. Der Kerngedanke Hegels Hinweis - - VI. Geburt der Werke und das Lehrwort Hinweis - - DIE PHILOSOPHIE - - VII. Phänomenologie des Geistes Die Stufen. - - VIII. Hegel und der Empirismus Kenntnis, Erkenntnis - - IX. Die dialektische Methode - - Pulsschläge und Syllogismen. X. Wissenschaft der Logik - - Ein Weltnetz, kein spanischer Stiefel - - XI. Übergang zum Realen; die Enzyklopädie Hinweis - - XII. Übergang von der logischen Idee zur Philo- sophie der Natur Der nicht zufriedengestellte Proteus - - XIII. Hegels Philosophie der Geschichte Der Fortschritt. - - XIV. Philosophie des Rechts Volonté générale - - XV. Philosophie der Kunst Die Unendlichkeit in Grenzen - - XVI. Philosophie der Religion Cur Deus homo - - XVII. Philosophiegeschichte und Abschluß des Hegelschen Systems Die Uhr der Philosophien - - DIE AUFHEBUNG - - XVIII. Hegels Tod und Leben - - Kierkegaard und das Allgemeine - - Hinweis. - - Schelling und das Panlogische - - Hinweis - - Feuerbach und der Hegelgott Hinweis - - XIX. Marx und die idealistische Dialektik Hinweis - - XX. Hegel, Praxis, neuer Materialismus - - XXI. Sollen, Sein, erreichbarer Inhalt - - XXII. Mensch, Pan im System, Offenheit - - XXIII. Zuordnung der vermittelten Selbst-Identität zur Tiefe - - XXIV. Dialektik und Hoffnung.