Preis:
22.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
22.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
180 Seiten : 2 Abb., 5 Tab. ; 23.2 cm x 15.5 cm, 275 g. Originalbroschur.
Bemerkung:
Neuwertiges Exemplar - Therapieprozesse können an ihre Grenzen geraten, wenn die in der Ausbildung erlernten Deutungsmuster oder Interventionstechniken nicht mehr greifen, weil sie z. B. nicht zu bestimmten Störungsbildern oder Patiententypen passen. Um Therapien zu beleben, die an ermüdenden Wiederholungen und langen Zeiten der Bewegungslosigkeit leiden, braucht es einen großen Fundus an neuen, überraschenden Interventionen wie Geschichten, Witzen oder kleinen Theaterstücken. Diese kreativen Impulse kommen aus den Humanistischen und achtsamkeitsbasierten Therapieformen, der Schema und -Traumatherapie und den imaginativen Verfahren. Mit diesen vielfältigen Möglichkeiten finden TherapeutInnen zu alter Rollensicherheit und neuer Freude an der Arbeit. -- Inhalt: 1 Deus ex Machina - Schnelle Hilfen -- Die aktuelle Not beruhigen -- Ganz entspannt im Hier und Jetzt -- Über Sprechen und Sprache -- Ein Damm gegen emotionale Überflutungen -- 2 Körper und Geist verbinden -- Vom Loslassen -- Ein gutes Wort zur rechten Zeit -- Methoden der Überraschung: Die Impact-Techniken -- 3 Ich denke: So bin ich - und so sollte ich sein -- Focusing -- Glaubenssätze -- Über-Ich und Ich-Ideal -- Das ist aber egoistisch! -- Das Wunsch-Ich -- 4 Wollen wir das mal spielen? -- Verrückt spielen -- Szenische Darstellungen - Rollenspiele -- Innere Kinder und andere verborgene Kräfte -- Die Ego-State-Therapie -- Schematherapie -- Das Psychodrama -- Kleine Theaterstücke -- Kartenspielen -- Die ganze Familie auf dem Tisch -- 5 In der Sprache des Körpers sprechen -- Erste Worte in der Sprache des Körpers -- Die Seele über den Körper ausdrücken -- Kleine und größere Entspannungen -- Bauchgefühle -- Der Körper spricht - und hört -- 6 Komm, ich erzähl dir eine Geschichte -- Geschichten in der Psychotherapie -- Geschichten aus dem echten Leben -- Märchen erzählen -- Erzähl mir deinen Traum -- 7 Was wäre, wenn... - Gedankenspiele -- Fantasie als helfende Instanz -- In den Alltag hineinwirken -- Katathymes Bildererleben oder: Was wäre Frau X. für eine Pflanze? -- Lösungen entwerfen -- 8 Seele auf Papier -- Ich schreib dir einen Brief -- Fallgeschichte: Sehr geehrte Frau R. - Liebe Beate -- Briefe für viele Lebenslagen -- Liebesbriefe - Ein bunter Garten -- Therapeutische Briefe -- Gefühle in Tabellen und Skalen -- Tagebücher und andere täglichen Übungen -- 9 Alle Wünsche kann man nicht erfüllen - aber viele -- Fallbeispiel: Herr M. und das Fahrrad -- Kompensatorische Wunscherfüllung -- 10 Psychoedukation, Humor und Fallen -- Was passiert hier eigentlich? - Psychoedukation -- Fragen -- Einführung in theoretische Konzepte -- Humor ist, wenn man...? -- Therapiefallen -- 11 Rollenverständnis und Rollensicherheit -- Das Wichtigste ist, dass es dem Therapeuten gut geht -- Therapie ist ein Raum, in dem zwei Menschen zu Hause sind -- Beziehung und Freude sind die Hauptwirkfaktoren -- Der Therapeut kann (fast) gar nichts falsch machen -- Wie der Patient sein Leben gestaltet, ist allein seine Sache -- Wir können nicht allen Menschen helfen -- Die Therapeutin darf Stellung beziehen -- 12 Anhang -- Kleine Sammlung von Geschichten und klugen Sprüchen -- Aphorismen und andere Weisheiten. ISBN 9783170397989