Beschreibung:

424 S., gebundene Ausgabe mit Schutzumschlag.

Bemerkung:

Gebrauchtes, aber sehr gut erhaltenes Exemplar. - Giordano Bruno, ein Nachtfalter des Geistes, der am Licht der eigenen Ideale verbrannte, ist das berühmteste Opfer der römischen Inquisition. Nach siebenjähriger Haft und Folter wurde er am 17. Februar 1600 wie ein gemeiner Verbrecher auf dem Campo dei Fiori in Rom bei lebendigem Leib verbrannt. Auf der Flucht vor der Gegenreformation verließ er in Neapel den Dominikanerorden. Er stieß in Genf mit dem fanatischen Kalvinismus zusammen, er lehrte an den Universitäten in Toulouse und Paris, in Wittenberg und Helmstedt, er stritt mit den Professoren in Oxford und suchte vergeblich in Marburg, Tübingen und Prag Fuß zu fassen. Sechzehn Jahre trug er wie ein Sturmvogel seine revolutionäre Philosophie durch Europa, bis er in Venedig der Inquisition in die Falle ging. Die Biographie des verkannten und verfolgten Philosophen, atemberaubend erzählt von einem Autor, der aus seiner Parteinahme kein Geheimnis macht und mit sarkastischen Sätzen die Intoleranz von Kirchen und Universitäten geißelt. ISBN 3205988817