Preis:
175.00 EUR zzgl. 6.00 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
181.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Bernd Braun
Bernd Braun
Kinzigstr. 10
77723 Gengenbach
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Standard (mit Einlieferungsbeleg) / Paket
Lieferzeit:
1 - 4 Werktage
Beschreibung:
Systematisch geordnet, mit zahlreichen aus dessen mündlichen Mitteilungen geschöpften Erläuterungs-Beyspielen, und einer kurzen Anleitung zum Partitur-Spiel, nebst Beschreibung aller jetzt gebräuchlichen Instrumente, vermehrt und herausgegeben von seinem Schüler Ignaz Ritter von Seyfried. Albrechtsberger's sämmtliche Schriften über Generalbaß, Harmonie-Lehre, und Tonsetzkunst zum Selbstunterrichte. 3 Bände (komplett).. 21 x 14 cm (Bände 1 + 2), 20,5 x 13,5 cm. (Band 3). 7 Bll., 218 Seiten + 4 Bll., 264 Seiten + 4 Bll., 224 Seiten, 2 Bll. (Verlagsanzeigen), mit zahlreichen Notenbeispielen. Halblederbände der Zeit.
Bemerkung:
*Johann Georg Albrechtsberger (1736-1809) war ein österreichischer Musiktheoretiker, Komponist und vor allem gelehrter Kontrapunktist. In seiner Jugend arbeitete er als Organist in verschiedenen Kirchen der Habsburgermonarchie, ab 1772 als Hoforganist Kaiser Josephs II. in Wien und zuletzt (auf Empfehlung Mozarts) als Domkapellmeister. Mehrere hundert Kompositionen sind von ihm erhalten. Unter seinen zahlreichen Schülern in Wien war auch Ludwig van Beethoven, über den Albrechtsberger jedoch gesagt haben soll, er werde "nie was Ordentliches machen." Seine Werke zur Kompositionslehre erschienen in den 1790er Jahren und wurden in dieser Ausgabe erstmals gesammelt publiziert. - Einbände berieben und leicht beschabt, bei Band 3 vor allem am Rücken. Handschriftliche Besitzereinträge und -stempel auf den Vorsatzblättern. Wie in vielen der frühen Ausgaben fehlt auch hier das von Sebastian Langer gestochene Frontispizporträt im ersten Band. Innen die Seiten durchgehend leicht braunfleckig.