Beschreibung:

120 S., mit Frontispiz, Kl.-8° OLeinen, Frakturschrift

Bemerkung:

Buch in guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, im Rücken geblichen, Seiten hell und sauber, ohne einträge, nur im Bereich des Vorsatzblattes ein wenig altersfleckig, Buchblock fest, Leonid Nikolajewitsch Andrejew * 9. Augustjul. / 21. August 1871greg. in Orjol; ? 12. September 1919 in Mustamäki, Finnland, heute Russland) war ein russischer Schriftsteller, Freund Maxim Gorkis, Sturmvogel der Revolution, 1917 ihr Gegner. Leonid Andrejew war nach seinem Jurastudium für kurze Zeit als Anwalt in Moskau tätig, später als Journalist, Gerichtsberichterstatter und Feuilletonist. Wie die Mehrheit der russischen Intelligenz sympathisierte auch er mit der Revolution 1905, nach deren Scheitern wandte er sich allerdings den konservativen Kräften zu. Diese Entwicklung und der Tod seiner Frau führten bei Andrejew zu einer pessimistischen, irrationalen Geisteshaltung, die durch den Einfluss von Schopenhauer, Tolstoi und Dostojewski noch verstärkt wurde. Seine anfangs realistische und expressionistische Erzählweise verdüsterte sich zunehmend, er wurde immer sarkastisch-resignierender. In seinen Schauspielen arbeitete Andrejew mit allegorischen Anspielungen, die Hässliches, Unharmonisches, Verunstaltetes hervorheben, ja überzeichnen, ?um so das Gefühl des unerträglichen Ausgeliefertseins an Tod und Vernichtung noch zu verdichten?, er schildert seelische von Pessimismus erfüllte Leidenserzählungen. Sein bekanntestes Theaterstück ?Hinauf zu den Sternen? (K swjosdam) vollendete Andrejew 1905. Dieses Drama entwickelte Maxim Gorki nach anfänglicher Zusammenarbeit unter dem Titel ?Kinder der Sonne? später allein weiter.