Beschreibung:

I-XII, 523 Seiten. gebundene Ausgabe.

Bemerkung:

Das Exemplar ist in einem sehr guten und sauberen Zustand ohne Anstreichungen. - EINFÜHRUNG--DIE RAUBER--Urteil und Vorurteil 21 Die Fabel des Dramas 23 Die Eigentümlichkeit der Komposition 24 Die Finalität der Anlage 26 Gliederung und Steigerung 28 Variation der steigernden Szenenführung 31 Das lyrische Element im Drama 33 Erzählung als dramatisches Element 37 Der Aufbau des Dramas 43 Das Ganze des Werkes 49 Die Diskontinuität der Figuren 52 Die Exaltationen 55 Spiegelberg 57--FIESCO--Der neue Ansatz 63 Erste Fassung und Bühnenbearbeitung 67 Fiesco und Wallenstein 71 Politische Dichtung? 74 Situation 77 "Intrigue und Empfindung" 78 Tyrannis oder Republik 79 - Das politische Drama und die Zeit um 1780 S. 87--KABALE UND LIEBE.--Möglichkeiten des bürgerlichen Trauerspiels 91 - Der escha- tologische Zug 94 Die beiden Lager 97 Die Verknüp- fung 99 Die Selbständigkeit der Figuren 101 - Die Komposition 104 Die Umwelt 109--DON CARLOS.--Verhältnis des Dichters zum Stoff 116 Der Entwurf von 1783 S. 119 Starke Zeichnung und rührende Situationen 121 Das neue Verhältnis des Dramatikers zur Ge- schichte 125 Das politische Drama und seine Schwierig- keit 128 Der Anspruch auf Klassizität" 131 - Die Geschichte des Dramentextes 134 Die Einheit des Dramas 137 Die große Schwierigkeit 140 Der Fanatiker und sein Opfer 144 Das Drama als Zeugnis eines Übergangs 150-ZWISCHEN DON CARLOS UND WALLENSTEIN--Die Umstände 154 Die Wendung zur Geschichte und zur Philosophie 157--DIE DRAMATISCHEN VERSUCHE--Der Menschenfeind--Die Übersetzung der Iphigenie in Aulis< des Euripides--DIE ERZÄHLENDE PROSA--Der Verbrecher aus verlorener Ehre--Der Geisterseher--Die Wichtigkeit der Intrige 181 - Neue Bedeutung der Um- welt 182 - Die Komposition des Romanes 184 - Die Bedeu- tung des Romanes 189 - Das Okkulte 192--DIE GEDICHTE--Die Gedichte der Anthologie--Das Gedicht "Die Schlacht"--Die Unterbrechung des lyrischen Hervorbringens Die Götter Griechenlands - Die Künstler--Gedichte von 1795 - Die Macht des Gesanges--"Das Ideal und das Leben"--Gedichte in antiken Metren--Die Elegie Der Spaziergang Abkehr von der Spekulation--Die Gemeinschaft mit Goethe--Die Balladen--"Der Taucher"--"Der Handschuh"--Die griechischen Stoffe--"Das Lied von der Glocke"--WALLENSTEIN--Der Dichter und sein Werk--Das erste Stadium 257 - Die neue Sicherheit 261 - Die Wich- tigkeit der Handlung 263--Das Werk--Das Vorspiel im Umriß 271 Das Ganze der Tragödie im Umriß 273-Das Gefüge und der Zeitverlauf 276-Die simul- tane Parallelität 278 Struktur und Komposition 280 Charakter und Schicksal 285 Die Entsprechungen als Kennzeichen der Struktur 287 - Die Liebeshandlung 289-Anmerkung zur Figur des Octavio 291 Liebenden 292 Der Tod der Der unentschiedene Ausgang 297 Die Immanenz des Sinnes 298 Das Schicksal 299 Ausdruck und Stil 303 Die Rechtfertigung von Schmuck und Fülle 306 Der epische Geist 308 - Die heitere Kunst<312--VOM HISTORISCHEN ZUM POETISCHEN DRAMA--Die Weimarer Jahre--Vom historischen zum poetischen Drama 323 Das Ver- hältnis zur Bühne 326--Maria Stuart--Die Verwandtschaft mit dem Wallenstein 330 Nachteile der analytischen Struktur 333 - Das paradoxe Moment 335 - Der Streit der Königinnen 338 - Die Form 339 - Stimmung und Farbe 341--Die Jungfrau von Orleans-->>Dich schuf das Herz 347 Die Verwandlung des Histo- rischen ins Legendäre 348 Die dramatische Komposi- tion 351 Die "poetischen Motive" 353 - Die Wichtigkeit des Theaterapparates 357 Unlösbare Schwierigkeiten der ideologischen Interpretation 359 Der Appell an die Un- befangenheit der Phantasie 365--Die Braut von Messina--Das Manifest des poetischen Dramas 369 - Die Abkehr von der Wirklichkeit 371 Die Praxis des poetischen Dramas 376 Die Struktur des Dramas 377 Die Gering- schätzung der Wahrscheinlichkeit 379 - Die Schwierigkeit des poetischen Dramas 382 Die Stimmungskraft des Dramas 383 Die lyrische Ausführung" 385--DIE BEARBEITENDEN ÜBERSETZUNGEN FÜR DIE BÜHNE--Macbeth--Turandot--DIE SYNTHESE DES POETISCHEN UND DES HISTORISCHEN DRAMAS--Wilhelm Tell--Die neue Aufgabe 404 Archetypischer Sinn und histo- risch individuelle Erscheinung 406 Die Struktur des Dra- mas 409 - Die Szene als bestimmendes Glied der Komposi- tion 412 Zweierlei Formen nebeneinander 414 Monolog und die Parricidaszene 419 Tells Die neue Dik- tion 422 Schiller und Tschudi 424 - Das Volksstück 428- DER DRAMATISCHE NACHLASS--ÜBERBLICK--Das Verhältnis des Dichters zum Stoff 432 Lockerung der geschlossenen Form 434 Das Verhältnis des Nachlas- ses zum vollendeten Werk 436 Die Methode der Entwürfe 439 Prosa und Vers in den Entwürfen 440 Morphologische statt chronologische Untersuchung 442--DIE EINZELNEN STÜCKE DES NACHLASSES--Erste Gruppe--Themistokles--Die Malteser--Agrippina--Die Gräfin von Flandern--Rosamund oder die Braut der Hölle Schiff Flibustiers Seestück--Zweite Gruppe--Elfriede--Die Polizei--Die Kinder des Hauses--Die Braut in Trauer oder zweiter Teil der Räuber--Warbeck--Die Prinzessin von Celle--Demetrius--ANHANG ZUR ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES DON CARLOS--SACHREGISTER.