Beschreibung:

17,5 x 11,5 cm. XIV Seiten, 1 Bl., 391 Seiten. Pappband der Zeit mit handschr. Rückentitel.

Bemerkung:

*Joachim Heinrich Campe (1746-1818) war ein deutscher Schriftsteller, Sprachforscher und Verleger und gilt als bedeutendster Pädagoge der deutschen Spätaufklärung. Mit seinem "Theophron, oder der erfahrne Rathgeber für die unerfahrne Jugend" hatte er 1783 ein Erziehungsbuch für Jünglinge publiziert, in dem er Tugenden und Verhaltensweisen der Aufklärung und des bürgerlichen Geschäftslebens pries und sich zugleich gegen die Entwicklungen des Sturm und Drang wandte. Mit dem vorliegenden Werk legte er das "Gegenstück" für die weibliche Jugend vor, einen Tugendkatalog mit den Weiblichkeitsidealen des aufgeklärten deutschen Bürgertums. Darin äußerte er aber auch offene Kritik an der benachteiligten Situation der Frauen zu seiner Zeit. Bis weit ins 19. Jahrhundert vielgelesen, erfuhren beide Werke zahlreiche Neuauflagen und Nachdrucke. Hier liegt die 3. Ausgabe des vermutlich unberechtigten Nachdrucks vor, welcher 1789, im Jahr der Erstausgabe, erschienen war (vgl. a. VD18 10233687); daher auch ohne das gestochene Frontispiz. - Einband an den Kanten etwas berieben und bestoßen. Innen aber sauber und gut erhalten.