Preis:
29.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
29.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
96 S. Originalbroschur.
Bemerkung:
Aus dem Vorbesitz des antiautoritären Dokumentaristen Hans-Dieter Heilmann. - Einband gebräunt, berieben, bestoßen, Kanten mit Tesaband fixiert, Text sauber. - Aus der Einleitung: Über eine Schrift, die ich unter dem Bann der Zeitgewalt niederschrieb, setzte ich als Weckruf die sehnsuchtbergenden Worte ?Kommende Kunst?. Und um anzudeuten, wie wenig noch die Künstlerschaft ein gemeinsames, festes Zukunftsziel für ihr Streben vor sich sieht, habe ich das symbolische Schriftzeichen für Frage, Zweifel und Hoffnung zwiefach dahinter gestellt. Diese zwei Zeichen sollten anregen zu einer allgemeinen Anteilnahme an den Fragen des Wohl und Wehe unserer Kunst. Hierbei in erster Linie helfend mitzuwirken, bat ich die Fachkritik. Nahm ich doch an, daß auch dort das brennende Verlangen wäre nach einer großen, einigen, gefestigten Kunstanschauung, die uns fortbringen soll über die ermüdenden Wirrnisse der vielerlei Kunstmoden, und -mödchen. Leider entsprach das Ergebnis nicht den Erwartungen. Dahingegen fiel um das Wesen vom Nationalen und Internationalen in der Kunst von Kunstfreunden und Leuten vom Bau selber manch gutes Wort der Klärung: Meinungen und Anschauungen über das, was unsrer Kunst nottut, die ich für wert erachte, gesammelt und zusammengestellt zu werden. Geben sie doch in der Richtung einen Weg, der uns zu einer unserm völkischen Gefühlsleben entsprechenden Kunst führen muß. Ob sie das Ziel erreichen wird, muß erst die Zukunft zeigen. Wir können und sollen nur unser heißes Hoffen darauf setzen, daß sie sich würdig unserm deutschen Fühlen und Denken gestalte. - Inhalt: Einleitung -- Internationalität in der Kunst, Professor Hanns Fechner, Maler und Schriftsteller -- Internationalität der Kunst, Professor Julius Exter, Kunstmaler -- Der Krieg und die Kunst, Professor Wilhelm Trübner, Kunstmaler ? -- Brief, Geh. Hofrat Professor Hermann Prell -- Ist die Kunst international? Agnes Harder, Schriftstellerin -- Hat der Künstler, als Künstler, Pflichten gegen sein Volk? Professor Ludwig Fahrenkrog, Kunstmaler -- Vom künstlerischen Schaffen, Professor Hanns Fechner -- Phantasie, Waldemar Bonsels, Schriftsteller -- Vom künstlerischen Schaffen, Otto Marcus, Kunstmaler -- Der Künstler und sein Werk, Professor Hanns Fechner -- Brief, Waldemar Bonsels, Schriftsteller -- Das Schaffen des Künstlers, Professor Julius Exter, Kunstmaler -- Die Ekstase als Kunstschwindel, Oskar Graß, Oberamtsrichter -- Impressionismus, Professor Hanns Fechner -- Brief, Professor Franz Kruse, Kunstmaler -- Parvenüvergnügen, Paul Thiem, Kunstmaler -- Die neuen Malmethoden, vom Pleinairismus bis zum Futurismus, Professor Ernst Berger -- Die Entstehung jedes Kunstwerks, der Wert ihrer Kenntnis. Aus einem Brief. Werner Fechner, Kunstmaler. - Wikipedia: Johannes ?Hanns? Fechner (* 7. Juni 1860 in Berlin; ? 30. November 1931 in Schreiberhau) war ein deutscher Maler, Grafiker, Medailleur und Schriftsteller. Hanns Fechner hat sich vor allem mit Porträts von Theodor Fontane (1890), Rudolf Virchow (1892) und Wilhelm Raabe (1893) einen Namen gemacht.