Preis:
25.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
25.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
224 S. Orig.-Pp.
Bemerkung:
Sehr gutes Exemplar. - "Presselenkung und Meinungszensur" sind noch die harmlosesten Urteile über Presse in Deutsch- land in der Zeit des Dritten Reiches während des Zweiten Weltkrieges. Der nüchterne Beobachter wird freilich feststellen, daß nicht nur die öffentliche Meinung in Deutschland sondern, sowohl bei den westlichen wie bei den östlichen Alliierten ebenfalls strengen Restrikionen unterworfen war.Helmut Sündermann, stellv. Pressechef der Reichsregierung von 1942 bis 1945, zählte zu den profiliertesten Publizisten seiner Zeit. Als junger Journalist von Dr. Otto Dietrich nach Berlin geru- fen, wurde er bald in den engeren Kreis um Hitler eingeführt und begleitete diesen auf fast allen Auslandsreisen. Seine oft brillant formulierten Leitartikel, Aufsätze und Reportagen während des Krieges machen deutlich, daß man in einem Kampf auf Leben oder Tod dennoch nicht nur mit leeren Propagandafloskeln die Deutschen bei der Stange halten wollte, sondern ebenso nachdenk- lich-eindringlich den Ernst der Lage begriff. In den Stunden des Erfolges formulierte Sündermann zurückhaltend, in Zeiten der sich anbahnenden Niederlage zögerte er nicht, schonungslos Fakten und Folgen aufzuzeigen. In diesem aus zahlreichen Aufsätzen und Broschüren entstandenem Kaleidoskop jener oft spannungsgeladenen Jahre finden sich viele Beobachtungen und Analysen, die auch im Abstand eines halben Jahrhunderts keineswegs an Aktualität und Richtigkeit verloren haben. Die Originaltexte erschienen in den Jahren 1939-1945 in führenden Blättern des Deutschen Reiches. Daß heute nicht alles veröffentlicht werden darf, was damals geschrieben wurde, ist dem Heraus- geber in den letzten Jahren vor den Schranken deutscher Gerichte deutlich gemacht worden. Daher mußten einige redaktionelle Eingriffe vor- genommen werden, die aus der Sicht der heutigen Bundesrepublik und ihrer für den Historiker umstrittenen Rechtslage nicht nachvollziehbar sind. / inhaltsverzeichnis -- einleitung -- i. sie wollten den krieg -- ii. der sturm bricht los -- iii. zwischen den schlachten -- iv. die erste entscheidung -- v. europa besinnt sich -- vi. der grosse lebenskampf -- vii. die partner des bolschewismus -- viii. von der haltung des volkes -- ix. vor uns eine neue welt -- kommentare vom februar -- bis märz -- xi. wir klagen an november -- anhang. ISBN 9783806111309