Preis:
40.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
40.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
Band 1: Don Quijote I, Band 2: Don Quijote II, Band 3: Don Quijote III, Band 4: Don Quijote IV, Band 5: Lehrreiche Erzählungen I.. Bd. 1: 308 S., Bd. 2: 236 S., Bd.3: 275 S., Bd. 4: 272 S., Bd. 5: 260 S. kart.
Bemerkung:
Die Buchrücken der fünf Bände sind lichtbedingt ausgeblichen und die Seiten sind papierbedingt angebräunt. Ansonsten sind die Exemplare in einem sehr guten und sauberen Zustand mit vereinzelten Bleistift-Anstreichungen. Frakturschrift. - Inhalt. - Band 1 - Einleitung - Widmung - Vorrede - Urganda die Unerkannte an das Buch Don Quijote von der Mancha Amadis von Gallien an Don Quijote von der Mancha. Sonett - Don Belianis von Gräcien an Don Quijote von der Mancha. Sonett - Prinzessin Oriana an Dulcinea von Toboso. Sonett - Gandalin, Schildknappe des Amadis von Gallien, an Sancho Pansa, Schild knappen Don Quijotes. Sonett. - Der rasende Roland an Don Quijote von der Mancha. Sonett. - Der Phöbusritter an Don Quijote von der Mancha. Sonett. - Solisdan an Don Quijote von der Mancha. Sonett Zwiesprach zwischen Babieça und Rosinante. Sonett - Erstes Kapitel. Handelt von der Lebensweise und den Beschäftigungen des berühmten Junkers Don Quijote von der Mancha - Zweites Kapitel. Handelt von der ersten Ausfahrt des scharfsinnigen Don Quijote aus seinem Lande. - Drittes Kapitel. Auf wie anmutige Weise Don Quijote ward zum Ritter geschlagen - Viertes Kapitel. Was unserem Ritter begegnete, als er aus der Schenke zog - Fünftes Kapitel. Fortsehung der Erzählung vom Unfall unseres Ritters.. - Sechstes Kapitel. Von der ergöhlichen und großen Ausmusterung, die der Pfarrer und der Varbier in der Bücherei unseres sinnreichen Junkers anstellten. - Siebentes Kapitel. Zweite Fahrt des waderen Ritters Don Quijote von der Mancha. - Achtes Kapitel. Wie der mannhaste Don Quijote das grausenvolle unerhörte Abenteuer mit den Windmühlen glücklich bestand; nebst anderen der Auf bewahrung würdigen Begebnissen - Neuntes Kapitel. Ausgang und Beschluß des erstaunlichen Kampfes, den der rüstige Biskayer und der mannhafte Manchaner bestanden - Zehntes Kapitel. Von den ergöhlichen Reden, die zwischen Don Quijote und seinem Schildknappen Sancho Pansa vorfielen - Elftes Kapitel. Was Don Quijote mit einigen Ziegenhirten begegnete. - Zwölftes Kapitel. Was ein Ziegenhirt dem Don Quijote und seiner Gesellschaft erzählte. - Dreizehntes Kapitel. Schluß der Geschichte von der Schäferin Marcella, nebst anderen Begebnissen - Vierzehntes Kapitel. Verzweiflungslied des verstorbenen Hirten, nebst anderen unerwarteten Ereignissen - Fünfzehntes Kapitel. Betrübliches Abenteuer, welches Don Quijote mit einigen unbarmherzigen Danguesen begegnete - Sechzehntes Kapitel. Was dem sinareichen Junker in der Sthente, die er für ein Kastell hielt, begegnete - Siebzehntes Kapitel. Fortsetzung der unzähligen Bedrängnisse, die der wackere Don Quijote und sein guter Schildknappe, Sancho Panja, in der Schenke, die jener zu seinem Unglück für ein Schloß hielt, zu bestehen hatten - Achtzehntes Kapitel. Gespräche, die zwischen Sancho Panja und seinem Herrn vorfielen, nebst anderen erzählenswerten Abenteuern - Neunzehnten Kapitel. Von den verständigen Reden, die Saucho mit seinem Herrn führte, und vom Abenteuer mit einem Leichnam, nebst anderen denkwürdigen Begebnissen - Zwanzigstes Kapitel. Von dem nie gesehenen noch erhörten Abenteuer, das selbst der gepriesenste Ritter der Welt nicht so gefahrlos bestanden hätte, als es der mannhafte Don Quijote bestand - Einundzwanzigstes Kapitel. Von dem hohen Abenteuer und der reichen Beute des Helmes Mambrins, nebst manchem anderen, was unserem unbezwinglichen Ritter begegnete - Zweiundzwanzigstes Kapitel Wie Don Quijote viele Unglückliche in Freiheit setzte, die man wider Willen dahin führt, wohin sie nicht gehen wollten. - Dreiundzwanzigstes Kapitel. Was dem heldenmütigen Don Quijote in der Sierra Morena begegnete, eines der seltensten Abenteuer, von denen diese wahrhafte Geschichte berichtet - Vierundzwanzigstes Kapitel. Worin das Abenteuer in der Sierra Morena weiter verfolgt wird. - Fünfundzwanzigstes Kapitel. Was für seltsame Dinge dem mannhaften Ritter von der Mancha in der Sierra Morena begegneten, und wie er die Buße deß Beltenebros, d. h. Schöndunkel, nachahmte - Sechsundzwanzigstes Kapitel. Fortsetzung der feinen Streiche, die Don Quijote als Beliebter in der Sierra Morena trieb - Siebenundzwanzigstes Kapitel. Wie der Pfarrer und der Barbier ausziehen, ihr Vorhaben ins Werk zu sehen, nebst anderen Begebnissen, würdig in dieser großen Geschichte erzählt zu werden. - Achtundzwanzigstes Kapitel, Neues und anmutiges Abenteuer, das dem Pfarrer und Barbier in demselben Gebirge begegnete - Neunundzwanzigstes Kapitel. Von der sinnreichen List, unseren verliebten Ritter von der harten Buße, die er sich auferlegt, zu befreien - Band 2 - Dreißigstes Kapitel. Von dem klugen Benehmen der schönen Dorothea, nebst anderen höchst ergötzlichen und kurzweiligen Dingen - Einunddreißigstes Kapitel. Ergötzliche Zwiegespräche, die zwischen Don Quijote und seinem Schildknappen Sancho Pansa vorfielen, nebst anderen Begebnissen. - Zweiunddreißigstes Kapitel. Darin wird abgehandelt, wie es Don Quijotes ganzer Begleitung in der Schenke erging - Dreiunddreißigstes Kapitel. Der thörichte Vorwith. Gine Novelle - Vierunddreißigstes Kapitel. Der thörichte Vorwiz. Eine Novelle. (Fortsetzung) - Fünfunddreißigstes Kapitel. Von dem gewaltigen, ganz absonderlichen Kampf, den Don Quijote mit einigen Schläuchen roten Weines bestand, und Beschluß der Novelle vom thörichten Vorwith - Sechsunddreißigstes Kapitel. Was sich weiter Merkwürdiges in der Schenke zugetragen - Siebenunddreißigstes Kapitel. Mit der Fortsetzung der Geschichte von der berühmten Prinzessin Micomicona, nebst anderen ergötzlichen Abenteuern - Achtunddreißigstes Kapitel. Sinnreicher Vortrag, in welchem Don Quijote fortfährt, Waffen und Wissenschaften mit einander zu vergleichen - Neununddreißigstes Kapitel. Leben und Schicksale des Sklaven - Vierzigstes Kapitel. Worin die Fortsetzung der Geschichte vom Sklaven - Einundvierzigstes Kapitel. Beschluß der Geschichte des Sklaven - Zweiundvierzigstes Kapitel. Was weiter in der Schenke sich zutrug, nebst an deren merkwürdigen Begebnissen - Dreiundvierzigstes Kapitel. Mit der anmutigen Geschichte des jungen Maultiertreibers, nebst anderen seltsamen Ereignissen, die in der Schenke sich zutrugen. - Vierundvierzigstes Kapitel. Vom ferneren Verlauf der unerhörten Begebnisse in der Schenke - Fünfundvierzigstes Kapitel. Weitere Erörterung des Streites über Mambrins Helm und den Eselssattel, nebst anderen wahrhaftigen Abenteuern - Sechsundvierzigstes Kapitel. Von dem denkwürdigen Abenteuer mit den Polizei- dienern, und wie unser guter Ritter in großen Zorn gerät - Siebenundvierzigstes Kapitel. Von der seltsamen Bezauberung Don Quijotes und dem, was sich sonst Denkwürdiges zugetragen - Achtundvierzigstes Kapitel. Fortsetzung des Vorigen. - Neunundvierzigstes Kapitel. Verständiges Zwiegespräch, das Sancho Pansa mit seinem Herrn Don Quijote pflog - Fünfzigstes Kapitel. Ergötzlicher Streit des Domherrn mit Don Quijote. Einundfünfzigstes Kapitel. Was der Ziegenhirt Don Quijote und seiner Gesellschaft erzählt - Zweiundfünfzigstes Kapitel. Von dem Streite Don Quijotes mit dem Ziegen hirten, sowie von dem seltsamen, von ihm im Schweiße seines Angesichts bestandenen Abenteuer mit den Büßenden - Band 3 - Zueignung an den Grafen von Lemos - Vorerinnerung des Uebersehers - Erstes Kapitel Was der Pfarrer und der Barbier mit Don Quijote während seiner Krankheit für Unterredungen pflogen - Zweites Kapitel. Von dem denkwürdigen Streit Sancho Pansas mit Don Quijotes Nichte und Haushälterin, nebst anderen kurzweiligen Vorfällen - Drittes Kapitel. Das lustige Gespräch zwischen Don Quijote, Sancho Pansa und dem Bakkalaureus Simson Carrasco. - Viertes Kapitel. Wo Sancho Pansa die Zweifel und Fragen des Bakkalaureus Simson Carrasco beantwortet, nebst anderen wissens- und erzählenswerten Dingen - Fünftes Kapitel. Von der kurzweiligen und verständigen Zwiesprache Sancho Pansas mit seinem Weibe Therese Pansa und anderen Vorgängen, die glücklich aufbewahrt zu werden verdienen - Sechstes Kapitel. Von dem, was Don Quijote mit seiner Nichte und seiner Haushälterin begegnete; eines der merkwürdigsten Kapitel dieser Geschichte - Siebentes Kapitel. Was Don Quijote mit seinem Schildknappen verhandelt, nebst anderen höchst denkwürdigen Begebnissen - Achtes Kapitel. Was Don Quijote begegnete, als er hinzog, sein Fräulein Dulcinea von Toboso zu begrüßen - Neuntes Kapitel. Erzählt, was man darin finden wird - Zehntes Kapitel. Worin erzählt wird, wie schlau Sancho Pansa es ansing, das Fräulein Dulcinea zu verzaubern, nebst anderen so lächerlichen als wahrhaften Begebnissen - Elftes Kapitel. Von dem seltsamen Abenteuer, so der mannhafte Don Quijote mit dem Hosstaat des Todes auf einem Leiterwagen bestand - Zwölftes Kapitel. Von dem seltsamen Abenteuer, das dem heldenmütigen Don Quijote mit dem wackeren Spiegelritter begegnete - Dreizehntes Kapitel. Fortsetzung des Abenteuers mit dem Ritter vom Walde, benebst dem klugen, seltsamen und anmutigen Gespräch der Knappen. - Vierzehntes Kapitel. Fortsetzung des Abenteuers mit dem Ritter vom Walde - Fünfzehntes Kapitel. Wo erzählt und gezeigt wird, wer der Spiegelritter und sein Schildknappe waren - Sechzehntes Kapitel. Von dem, was Don Quijote mit einem verständigen Edelmann aus der Mancha begegnete - Siebzehntes Kapitel. Gibt Bericht von dem höchsten Gipfel und der äußersten Grenze, zu der sich die unerhörte Kühnheit Don Quijotes erhob und irgend zu erheben vermochte, sowie von dem glücklich bestandenen Abenteuer mit den Löwen - Achtzehntes Kapitel. Wie es Don Quijote in dem Schloß oder Hause bes Ritters vom grünen Mantel erging, und was sonst Außerordentliches sich zugetragen.. - Neunzehntes Kapitel. Worin das Abenteuer des verliebten Schäfers erzähti wird, nebst manchen anderen wahrhaft ergöhlichen Begebenheiten - Zwanzigstes Kapitel. Von der Hochzeit des reichen Camacho und dem, was dem armen Basilio widerfuhr - Einundzwanzigsies Kapitel. Son dem, was weiter auf der Hochzeit des Ca macho sich begab, nebst anderen ergötzlichen Vorfällen - Zweiundzwanzigstes Kapitel. Von dem großen Abenteuer in der Höhle des Montesinos, die im Herzen der Mancha liegt, und wie der streitbare Don Quijote von der Mancha selbiges glücklich bestand - Dreiundzwanzigfies Kapitel. Von den Wunderdingen, die der verzückte Don Quijote in der Höhle des Montesinos gesehen haben will, so groß und unglaublich, daß des ganzen Abenteuers Echtheit zu bezweifeln ist. - Vierundzwanzigstes Kapitel. Tausend Kleinigkeiten, zwar unbedeutend, aber doch zum richtigen Verständnis dieser denkwürdigen Geschichte von Wichtigkeit - Fünfundzwanzigstes Kapitel. Kurzer Bericht vom Abenteuer mit dem Hahnen, nebst dem kurzweiligen mit dem Puppenspieler und den Wahrsagungen des Seheraffens - Sechsundzwanzigstes Kapitel. Fortsetzung des ergötzlichen Abenteuers mit dem Puppenspieler, nebst manchen anderen wahrhaft schönen Geschichten - Siebenundzwanzigstes Kapitel. Wo Bericht erstattet wird, wer Meister Pedro und sein Affe waren, und wie übel es Don Quijote bei dem Abenteuer mit dem Yahnen erging, das er nicht, wie er wünschte und meinte, hinaus- zuführen vermochte - Achtundzwanzigstes Kapitel. Enthält Dinge, die, wie Benengeli sagt, erfahren wird, wer es aufmerksam liest - Neunundzwanzigstes Kapitel. Von dem denkwürdigen Abenteuer mit dem ver zauberten Nachen - Dreißigstes Kapitel. Was Don Quijote mit einer schönen Jägerin begegnete - Einunddreißigstes Kapitel. Berichtet viele und wichtige Dinge - Zweiunddreißigstes Kapitel. Wie Don Quijote seinen Tadler abfertigte, nebst anderen denkwürdigen und ergötzlichen Begebnissen - Dreiunddreißigstes Kapitel. Das kurzweilige Gespräch, daß die Herzogin und ihre Fräulein mit Sancho Pansa führten, wohl wert, daß man es lese und beachte. - Vierunddreißigstes Kapitel. Wie man zur Kunde gelangte, auf welche Weise die unvergleichliche Dulcinea von Toboso zu entzaubern sei, eines der denk würdigsten Abenteuer in diesem Buche - Fünfunddreißigstes Kapitel. Worin die Weisung, die Don Quijote bezüglich der Entzauberung Dulcineas erhielt, weiter verfolgt wird, nebst anderen wunderbaren Ereignissen - Band 4 - Sechsunddreißigstes Kapitel. Wo das denkwürdige und seltsame Abenteuer der Duenna Schmerzenreich, sonst auch Gräfin Trifaldi geheißen, erzählt wird, nebst einem Sendschreiben, das Sancho Pansa an seine Frau Therese Pansa erließ - Siebenunddreißigstes Kapitel. Wo das ruhmwürdige Abenteuer mit der Duenna Schmerzenreich fortgesetzt wird - Achtunddreißigstes Kapitel. Worin berichtet wird, wie Duenna Schmerzenreich die Geschichte ihres Mißgeschicks erzählt - Neununddreißigstes Kapitel. Worin die Trifaldi mit ihrer staunenswerten und denkwürdigen Erzählung fortfährt - Vierzigstes Kapitel. Bon Dingen, die mit diesem Abenteuer und dieser denk würdigen Historia in Beziehung und Verbindung stehen - Einundvierzigstes Kapitel. Von der Ankunft Holzzapss, nebst dem Schluß dieses gewaltigen Abenteuers - Zweiundvierzigstes Kapitel. Die Ratschläge, die Don Quijote dem Sancho Pansa erteilt, bevor dieser als Statthalter nach seiner Insel abgeht, nebst anderen wohlbedachten Dingen - Dreiundvierzigstes Kapitel. Mit der Fortsetzung der Ratschläge, die Don Qui jote dem Sancho Pansa erteilt - Vierundvierzigstes Kapitel. Wie Sancho Pansa nach seiner Statthalterschaft geführt ward, und welches seltsame Abenteuer Don Quijote im Schlosse begegnete - Fünfundvierzigstes Kapitel. Wie der große Sancho Pansa von seiner Insel Besiz nahm, und wie er zu statthaltern begann. - Sechsundvierzigstes Kapitel. Von dem grausigen Schellen und Kaßengelärm, welches Don Quijote im Verlauf seines Liebesverkehrs mit der verliebten Altisidora erschreckte - Siebenundvierzigstes Kapitel. Worin weitererzählt wird, wie Sancho in seiner Statthalterschaft sich betrug - Achtundvierzigstes Kapitel. Was Don Quijote mit Donna Rodriguez, der Duenna der Herzogin, begegnete, nebst anderen des Auszeichnens und ewigen Gedächtnisses werten Begebnissen - Neunundvierzigstes Kapitel. Von dem, was dem Sancho begegnete, als er die Runde auf seiner Insel hielt. - Fünfzigstes Kapitel. Wo man erfährt, wer die Zauberer und Schergen waren, die die Duenna züchtigten und Don Quijote kniffen und zwichten; des- gleichen wie es dem Edelknaben erging, der das Sendschreiben an Therese Pansa überbrachte - Einundfünfzigstes Kapitel. Vom Fortgang der Regierung Sancho Pansas, nebst anderen kurzweiligen Vorfällen - Zweiundfünfzigstes Kapitel. Wo das Abenteuer mit der zwelten Duenng Schmerzenreich oder Hochbedrängt, sonst auch Donna Rodriguez geheißen, erzählt wird - Dreiundfünfzigstes Kapitel. Wie betrübten Ausgang Sancho Pansas Statthalterhaft nimmt - Vierundfünfzigstes Kapitel. Handelt von Dingen zu dieser und keiner anderen Geschichte gehörig - Fünfundfünfzigstes Kapitel. Von allerlei Dingen, die dem Sancho weiter unterwegs begegneten, nebst anderen wunderlichen Begebnissen - Sechsundfünfzigstes Kapitel. Von dem gewaltigen und unerhörten Kampf, so zwischen Don Quijote von der Mancha und dem Lakaien Tosilos zur Ehrenrettung der Tochter der Duenna Donna Rodriguez bestanden ward - Siebenundfünfzigstes Kapitel. Wie Don Quijote vom Herzog sich beurlaubte, und was ihm mit der klugen und liebensbethörten Altisidora, dem Fräulein der Herzogin, begegnete - Achtundfünfzigstes Kapitel. Wie die Abenteuer so daß kaum eins vor dem anderen Naum hatte so auf Don Quijote eindrängten, - Neunundfünfzigstes Kapitel. Von dem seltsamen Vorfall, der Don Quijote begegnete, und der wohl für ein Abenteuer gelten mag - Sechzigstes Kapitel. Von dem, was Don Quijote auf der Fahrt nach Barcelona begegnete.. - Einundsechzigstes Kapitel. Wie es Don Quijote bei seinem Einzug in Barcelona erging, nebst anderen Begebnissen, mehr wahrhaft als erbaulich - Zweiundsechzigstes Kapitel Berichtet das Abenteuer mit dem verzauberten Kopfe, nebst anderen Schnurren, die nicht mit Stillschweigen übergangen werden dürfen. - Dreiundsechzigstes Kapitel. Wie schlimm es dem Sancho beim Besuch der Galeeren erging. Neues Abenteuer mit der schönen Moriskin - Vierundsechzigstes Kapitel. Handelt von einem Abenteuer, das Don Quijote mehr Verdruß machte als irgend ein zuvor bestandenes - Fünfundsechzigstes Kapitel. Gibt Bericht, wer der Ritter vom weißen Monde war, von Don Gregorios Befreiung, nebst anderen Begebnissen - Sechsundsechzigstes Kapitel. Des Inhalts, den jeder, der es liest oder vorlesen hört, erfahren wird - Siebenundsechzigstes Kapitel. Wie Don Quijote den Entschluß faste, während des Jahres seiner Zurückgezogenheit, zu dem er sich verbindlich gemacht hatte, ein Schäfer zu werden und ein ländliches Leben zu führen, nebst anderen wahrhaft ergöhlichen Dingen. - Achtundsechzigstes Kapitel. Von dem säuischen Abenteuer, das Don Quijote aufftick - Neunundsechzigstes Kapitel. Von dem seltsamsten und wundersamsten Ereignis, welches im ganzen Laufe dieser großen Geschichte dem Don Quijote begegnete - Siebzigstes Kapitel. So auf, das neunundsechzigste folgt und Dinge enthält, die nicht ohne Wert für das Verständnis dieser Geschichte sind - Einundsiebzigstes Kapitel. Von dem, was Don Quijote mit seinem Knappen begegnete, als er nach seinem Dorse zog - Zweiundsiebzigstes Kapitel. Wie Don Quijote und Sancho in ihrem Dorfe anlangten - Dreiundsiebzigsies Kapitel. Welche Vorbedeutungen dem Don Quijote beim Eintritt in sein Dorf aufstiegen, nebst anderen Begebnissen, die zur Zierde und Beglaubigung dieser großen Historia dienen - Vierundsiebzigstes Kapitel. Wie Don Quijote krank wurde, sein Testament machte und fiarb - Band 5 - Widmungsschreiben an Don Pedro Fernandez von Castro, Grafen von Lemos, Andrade, Villalba 2c - Vorrede. - I. Das Zigeunermädchen - II. Der freigebige Liebhaber - III. Rinconete und Cortadillo - IV. Die englische Spanierin - V. Der Lizentiat Vidriera - VI. Die Macht des Bluts.