Beschreibung:

Originalleinen mit Schutzumschlag, ein Band Originalleinen (ohne OUmschlag).

Bemerkung:

Sehr gute Exemplare / neuwertig; Band III OHNE Schutzumschlag). - 6 BÄNDE (4 in 6 Bänden) // Melanie Klein, geborene Reizes (* 30. März 1882 in Wien, Österreich-Ungarn; ? 22. September 1960 in London) war eine österreichisch-britische Psychoanalytikerin. Sie gilt als eine der Pionierinnen der Psychoanalyse. Sie entwickelte die Psychoanalyse von Kindern weiter ? auch als Kinderanalyse oder früher als Psychagogik bezeichnet. Sie ist maßgebliche Begründerin der psychoanalytischen Objektbeziehungstheorie. Anhänger dieser Richtung werden Kleinianer genannt. ... (wiki) // INHALT / Band 1,1: Schriften 1920-1945, Teil 1. Mit einem Vorwort von Betty Joseph und einer Einleitung von R.E. Money-Kyrle. Mit Übersetzungen aus dem Englischen von Elisabeth Vorspohl. -- Band 1,2: Schriften 1920-1945, Teil 2. Mit Übersetzungen aus dem Englischen von Gerhard Vorkamp (revidiert von Ruth Cycon) und Elisabeth Vorspohl. -- Band 2: Die Psychoanalyse des Kindes. Mit Übersetzungen aus dem Englischen von Elisabeth Vorspohl. -- Band 3: Schriften 1946-1963. Aus dem Englischen von Elisabeth Vorspohl. -- Band 4,1 und 2: Darstellung einer Kinderanalyse. Aus dem Englischen von Wolfram Wagmuth. Revidiert von Ruth Cycon. Diese erste deutsche Ausgabe der Gesammelten Schriften Melanie Kleins bietet alle von ihr zu Lebzeiten publizierten Texte sowie eine Reihe wichtiger, posthum erschienener Arbeiten. Der Textbestand ist damit umfassender als der der 1975 in London publizierten Writings of Melanie Klein. Die englischen Texte sind bis auf wenige neu übersetzt; viele Arbeiten erscheinen zum erstenmal in deutscher Übersetzung. Die Ausgabe enthält Erläuterungen zu jedem Text, ein Verzeichnis der Werke Melanie Kleins sowie ausführliche Register. // ... Wichtigster Streitpunkt zwischen beiden (Anna Freud und Melanie Klein) war, dass Anna Freud Kinder erst vom sechsten Lebensjahr an aufwärts für analysierbar hielt, während Melanie Klein der Auffassung war, auch jüngere Kinder, die einer klaren Sprache noch nicht mächtig sind, seien der psychoanalytischen Therapie bzw. der Bildung einer Übertragungsneurose als deren Voraussetzung, zugänglich. Hierzu könne die von ihr weiterentwickelte Spieltherapie eingesetzt werden. Die Auseinandersetzung zwischen der klassischen Psychoanalyse von Sigmund Freud und dessen Tochter Anna Freud sowie Melanie Klein hatte ihren Anfang schon Mitte der 1920er-Jahre genommen. Sie eskalierte zwischen den beiden aufgrund der zum Teil grundlegend unterschiedlichen Vorstellungen, als Anna Freud 1938 ins Londoner Exil flüchtete und nahm persönliche Züge an die durch Konkurrenz und Rivalität der beiden Frauen geprägt wurde. Im Jahre 1927 veröffentlichte Anna Freud ihr Werk "Zur Einführung in die Technik der Kinderanalyse" in dem sie den Kleinschen Konzepten ausdrücklich widersprach. Zentraler Kritikpunkt von Anna Freud an Melanie Klein war, dass sie das "Ich" in ihren Betrachtungen vernachlässigen und damit die äußere Realität verkennen würde, zu Gunsten der Beschäftigung mit unbewussten kindlichen Inhalten. ? (wiki) ISBN 3772816738