Preis:
20.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
20.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
196 Seiten : Illustrationen ; 24 cm. Broschur.
Bemerkung:
Neues Exemplar - In seinem ersten Erzählband Untrügliche Zeichen von Veränderung. Jahre in Slowenien erzählt Paul Parin aus seiner Kindheit und Jugend im elterlichen Schloss Neukloster (Novi Klošter) nahe der Stadt Cilli (Celje) in der historischen Untersteiermark (heute Slowenien). Er berichtet vom eigenen Bewusstwerden der politischen Veränderungen in den 1930er Jahren und schildert Menschen, die auf dem elterlichen Großgrundbesitz beschäftigt waren: Gutsnachbarn, Geistliche, Bauern und ihr Gesinde. Paul Parin kehrte nach Kriegsende 1945 nochmals an die Orte seiner Kindheit und Jugend zurück. Wie die Menschen rund um Novi Klošter die Zeiten der sozialen und politischen Veränderungen, den aufkeimenden Faschismus, die Besetzung Jugoslawiens durch die Hitlertruppen und die Nachkriegszeit erlebten, baut er in seine großartigen Erzählungen ein. ? Inhalt: Michael Reichmayr: Zur vorliegenden Ausgabe ? Paul Parin: Vorbemerkung zur zweiten Ausgabe 1982 ? Vorwort zur 3. Auflage ? Dejà vu ? Im alten Stil ? Ein Regen in Triest und der Aufstieg einer Familie ? Der Montenegriner ? Albträume werden Wirklichkeit; es geht unter die Haut ? Fluss an der Grenze ? Die Mächtigen und die anderen ? Vier Herrn Pfarrer ? FRANZ JOSEF SCHOBER: Paul Parins frühe Jahre: Fakten und Fiktion. ISBN 9783854768364