Beschreibung:

353 S. und 465 S.; 20,5 cm; 2 fadengeh. Orig.-Leinenbände.

Bemerkung:

Gute Exemplare; Band 1: Einband mit Feuchtigkeitsspur u. Vortitel mit kl. hs. priv. Widmung. - 2 BÄNDE / Band 1: 5. Auflage / Band 2: 1. Auflage. - Band 1: Über die Seele im Zeitalter der zweiten industriellen Revolution / Band 2: Über die Zerstörung des Lebens im Zeitalter der dritten industriellen Revolution. - Günther Anders (bürgerlich Günther Siegmund Stern; geboren am 12. Juli 1902 in Breslau; gestorben am 17. Dezember 1992 in Wien) war ein deutsch-österreichischer Philosoph, Dichter und Schriftsteller. Anders beschäftigte sich mit den ethischen und technischen Herausforderungen seiner Zeit; sein Hauptthema war die Zerstörung der Humanität. Dabei war er Mitbegründer und führende Persönlichkeit der Anti-Atomkraft-Bewegung, dezidierter Technikkritiker und Medienphilosoph und ist auch als Verfasser von Erzählungen und Gedichten hervorgetreten. Ungeachtet seiner Distanzierung von der wissenschaftlichen Hochschulphilosophie wird Anders an Universitäten als Forschungsgegenstand wahrgenommen und in zahlreichen Diplomarbeiten und Dissertationen behandelt. Von 1929 bis 1937 war er mit der politischen Philosophin Hannah Arendt (1906-1975) verheiratet. ? (wiki) // INHALT : EINLEITUNG. ------ ÜBER PROMETHEISGHE SCHAM ------ DIE WELT ALS PHANTOM UND MATRIZE. Philosophische ------ Betrachtungen über Rundfunk und Fernsehen. ------ I Die ins Haus gelieferte Welt. ------ II Das Phantom. ------ III Die Nachricht. ------ IV Die Matrize. ------ V Sprung ins Allgemeinere. ------ SEIN OHNE ZEIT. Zu Becketts Stück "En attendant Godot". ------ ÜBER DIE BOMBE UND DIE WURZELN UNSERER APOKALYPSE-BLINDHEIT. ------ I Erste Schreck-Feststellungen. ------ II Was die Bombe nicht ist. ------ III Der Mensch ist kleiner als er selbst. ------ IV Die Ausbildung der moralischen Phantasie und die Plastizität des Gefühls. ------ V Geschichtliche Wurzeln der Apokalypse-Blindheit. ------ VI Annihilation und Nihilismus. ------ VII Schlußworte. ------ VIII Anhang. ------ ANMERKUNGEN. // Vorwort. ------ Einleitung. Die drei industriellen Revolutionen. ------ Die Antiquiertheit ? des Aussehens. ------ des Materialismus. ------ der Produkte. ------ der Menschenwelt. ------ der Masse. ------ der Arbeit. ------ der Maschinen. ------ der philosophischen Anthropologie. ------ des Individuums. ------ der Ideologien. ------ des Konformismus. ------ der Grenze. ------ der Privatheit. ------ des Sterbens. ------ der Wirklichkeit. ------ der Freiheit. ------ der Geschichte. ------ der Phantasie. ------ der "Richtigen". ------ von Raum und Zeit. ------ des Ernstes. ------ des "Sinnes". ------ der Verwendung. ------ des Nichtkönnens. ------ der Bosheit. ------ Methodologische Nachgedanken. ------ Anmerkungen.