Beschreibung:

330 Ss., 3 Bll. 8°. EnglBr. in Handbütten à Fleur mit eingeschöpften Blüten und Blättern der Auvergne u. Rückentitel in Ld.-Schuber mit goldgeprägt. Kometen.

Bemerkung:

= Die Andere Bibliothek. Hrsg. von Hans Magnus Enzensberger. 7. Band. - Nr. 211 von 999 Exemplaren der Vorzugsausgabe mit Namenseintrag M*** B*** und einer zweifarbig lithographierten Zeichnung von Hans Hillmann als Beilage. - 'Il bell' Antonio', Roman von Vitaliano Brancati (1907-1954), zuerst erschienen 1949 in Mailand, die deutsche Übersetzung von Arianna Giachi erschien zuerst Frankfurt a.M. u. Hamburg 1961. "Trotz der einfachen Charakterzeichnung entsteht ein in seiner literarischen Übertreibung Gogol und Pirandello verpflichtetes parodistisches Sittengemälde, in dem in überaus unterhaltsamer Art und Weise die politische Satire enthalten ist. ... Der Roman ist voll von Parodien auf männliches Imponiergehabe und politisches Mitläufertum, die allerdings nicht explizit kritisiert, sondern durch satirische Überzeichnung disqualifiziert werden." (KNLL III,24 f.). - Hans Georg Hillmann (1925-2014), Grafiker, Illustrator und Grafikdesigner, bekannt für seine Plakatkunst. - Haefs/Schmitz S. 234, 7. - Gesetzt aus der Korpus Old Style Monotype und gedruckt auf einer Condor-Schnellpresse auf holzfreies mattgeglättetes 100 g/qm Werkdruckpapier der Papierfabrik Niefern in der Werkstatt von Franz Greno, Nördlingen. - Buch und Lederschuber wurden bei G. Lachenmaier in Reutlingen von Hand gebunden; das Handbütten à Fleur mit eingeschöpften Blüten und Blättern der Auvergne lieferte Richard de Bas in Ambert d'Auvergne. - Beilage: Magazin VII/1985 der Anderen Bibliothek zu Vitaliano Brancati, 'Schöner Antonio'. (Mit zahlr. Abb.) 14 nn. Bll. Gr.8°. Illustr. Br.