Beschreibung:

8 Seiten, zahlr. s/w. Abb. klammerheftung; brosch.

Bemerkung:

Sehr gutes Exemplar mit minimalen Gebrauchsspuren. - Im Innendeckel mit Bleistiftnotiz: A-K.Heft - Butz - 31 - 081. / Künstlerbuch bestehend aus s/w. Abbildungen von Henri Matisse über Mickey Mouse, Soldaten der deutschen Bundeswehr in den USA, Felix the Cat über Nasaheim ins Disneyland und Friedrich Nietzsche. Jeweils mit Texten auf Deutsch und Englisch. / ?Morgen sind alle meine Pfannenkuchen in den Schwarzwald gekommen.? / ?Butzer studierte für kurze Zeit an der Merz Akademie in Stuttgart, bevor er von 1996 bis 2000 Mitglied der Gruppe ?Akademie Isotrop? in Hamburg wurde. Bekannt wurde er durch seine von ihm selbst als ?Science-Fiction Expressionismus? bezeichneten Bilder. Sie sind in verschiedene Gattungen eingeteilt, so produziert er ?Friedens-Siemense?, ?Schande-Menschen?, komplett monochrome oder extreme, abstrakte Bilder, die farbigen Visionen untergegangener technischer Utopien gleichen. Als seine Vorbilder nennt er Walt Disney, Edvard Munch, Henri Matisse, Friedrich Hölderlin und Henry Ford. In der Öffentlichkeit trat er auch unter den Namen N-Hölderlin, Henry Butzer und Calvin Cohn auf. André Butzers faszinierende Verbindung des frühen europäischen Expressionismus und der amerikanischen Readymade-Popkultur, die konzeptuelle Wiederholung und scheinbare Serialität seiner Figuren sowie sein Beharren auf der bloßen menschlichen Würde zeugen von seiner mutigen und beständigen Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Widersprüchen und sozialer Nonkonformität.? (Wiki)